Bremsflüssigkeit erneuert

Diskutiere Bremsflüssigkeit erneuert im Bremsen Forum im Bereich Technik; Hi, hab ne kurze Frage zum Thema Bremsflüssigkeit erneuern. Hab heute meine vordere ersetzt, da es langsam mal Zeit wurde. Das Ganze habe ich...
S

Seb 750

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Hi, hab ne kurze Frage zum Thema Bremsflüssigkeit erneuern.

Hab heute meine vordere ersetzt, da es langsam mal Zeit wurde. Das Ganze habe ich nach folgendem Prinzip gemacht.
Behälter leergesaugt, neue Bremsflüssigkeit rein, vorne links am Sattel Schlauch auf den Nippel und in ein Einmachglas mit etwas Bremsflüssigkeit gesteckt.
Schraube geöffnet, dann langsam gepumpt bis der Behälter fast leer war, dann Schraube zugedreht. Dann oben wieder vollgemacht und das gleiche Spiel ein zweites mal bis die neue unten rauskam.
Dann Seite gewechselt und den rechten Bremssattel angezapft. Ca. die HÄlfte vom Behälter durchgepumpt und zugeschraubt. Behälter zwischen Min und Max befüllt. Fertig.

Jetzt die Frage. Woran merke ich, wenn z.B. etwas Luft ins System gekommen sein sollte? Wenn ich an der Bremse ziehe scheint sie ihren normalen Druckpunkt zu haben, aber durch die Unsicherheit weiß ich es halt nicht genau. Werde morgen mal ne kleine vorsichtige Runde fahren. Jedoch frage ich mich woran ich merke, dass etwas nicht in Ordnung ist UND was es genau ist? Anfühlen tut es sich bislang ganz gut :)
 
jbl22

jbl22

Großgixxer
Dabei seit
14.01.2011
Beiträge
347
Ort
Autobahn, Landstraße
Motorrad
Suzuki Gsx-R 600 K1
Normalerweise drückt man den hebel, macht vorher die schraube auf, lässt den hebel gedrückt und macht dann die schraube zu bevor man den hebel loslässt --> Unterdrucksystem

Du nimmst die Seite die am tiefsten ist.

Luft merkst du dann wenn dus falsch gemacht hast, also fahr mal ne langsame Runde oder guck wenn du nochwas Flüssigkeit rausholst Luft im Schlauch ist oder ob die gebündelt raus strömt.
 
S

Seb 750

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Hab mich mit nem Techniker darüber unterhalten. Beide Varianten gehen. Solange Flüssigkeit im Behälter ist und durch den Schlauch (in Bremsflüssigkeit getaucht) keine Luft zurück ins System kann, kann man einfach langsam weiterpumpen ohne die Schraube nach jedem Zug zu verschließen. Das hat bei der Ausführung auch Sinn gemacht. Zudem habe ich sehr ordentlich gearbeitet.

Wenn ich Luft im System haben SOLLTE, dann macht sich das wie bemerkbar? SChwammiger Druckpunkt? Bremsausfall oder ähnliches?
Der Druckpunkt scheint ok zu sein. Bin aber noch nicht gefahren.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Wirst merken wenn du dein bremshebel sehr weit ziehen kannst, bzw pumpen musst damit sich ein druck aufbaut!
Würde an der Bremspumpe auch noch entlüften wenn deine einen nippel dort hat!
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Du musst nicht nach jedem Pumper den Nippel schliessen.
Ich z.B. mach das die ersten 3-4 mal das ein leichter Vordruck entsteht.
Danach lass ich den Nippel offen und pump so lange bis keine Luft mehr kommt!
Und zum Schluss nochmal ne Druckentlüftung d.h. aufpumpen und lösen, Nippel schliessen usw.

Und das andere hat dir ja Thomas schön erklärt.
 
S

Seb 750

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Der Bremshebel hatte auf Anhieb einen Druckpunkt. War mir nur nicht mehr so sicher wie hart der vorher war :)

Man kann oben nochmal entlüften? Wie wo was? :) Steigen z.B. kleine Restbläschen nicht einfach bis in den Vorratsbehälter auf oder sammeln die sich irgendwo an der Bremspumpe?
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Ja mann kann se direckt an der Bremspumpe auch nochmal entlüften. Den Nippel siehste direckt wennst auf den Bremshebel schaust.
Die Luftbläschen sammeln sich irgendwo in der Leitung auf dem Weg zum höchsten Punkt.
 
evil-steve

evil-steve

Gixxer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
104
Ort
würzburg
Motorrad
suzuki gsx-r 600 k5
i <3 my stahlbus entlüfterschrauben ^^ 23 euro pro sattel und die sache gehts bequem von der hand ^^
 
S

Seb 750

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Hat alles super geklappt. Oben nochmal kurz entlüftet. Wer braucht schon diese teuren Ventile :D
 
B

bwd890

Gixxer
Dabei seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
München
gibt es eine bestimmte Bremsflüssigkeit die man nehmen soll? ich würde meine beim louis kaufen...
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Nimm die BF die DOT4 Norm erfüllt.
 
B

bwd890

Gixxer
Dabei seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
München
Oki Super danke :)

ich habe eine gefunden mit DOT 5.1 ist die besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Die unterscheiden sich hauptsächlich bei den Siedepunkttemperaturen.
Das heisst die DOT 5 hat einen höhere Siedepunkttemperatur, bietet Vorteile auf z.B. Rennstrecke.
Dann musst du noch unterscheiden zwischen DOT 5 ( Silikonbasis ) und DOT 5.1 ( Nicht-Silikonbasis = Glykolbasis ) .
Der Hersteller schreibt eigendlich vor nur die DOT 4 zu verwenden die auch für den Strassenbetrieb ausreicht.
Es gibt aber viele Kollegen die Rennstrecke fahren die auch die DOT 5.1 verwenden!
 
Doom3

Doom3

Racegixxer
Dabei seit
16.10.2009
Beiträge
2.842
Ort
Stahnsdorf
Motorrad
GSXR 1000
Habe auch auf 5.1 gewechselt. Kann nicht schaden und kostet nicht wirklich mehr :)
 
Thema:

Bremsflüssigkeit erneuert

Bremsflüssigkeit erneuert - Ähnliche Themen

  • GSXR 600 K6 - Stahlflex, Bremsflüssigkeit

    GSXR 600 K6 - Stahlflex, Bremsflüssigkeit: Moin, demnächst muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden und im Zuge dieser Arbeit möchte ich gleich auf Stahlflex Leitungen umsteigen, denn...
  • Bremsflüssigkeit

    Bremsflüssigkeit: Hey leute habe Interesse an den Melvin Bremsleitungen, habe mich dazu nur noch gefragt was ist der unterschied zwischen DOT 4 und DOT 5.1...
  • Kühlmittel und Bremsflüssigkeit

    Kühlmittel und Bremsflüssigkeit: Nach dem wir bereits das Ölthema ausgiebig diskutiert haben und jeder seiner Religion huldigen konnte, interessiert mich eure Meinung zur Kühl-...
  • Welche DOT4 Bremsflüssigkeit ? Speziell für Brembo RCS 19

    Welche DOT4 Bremsflüssigkeit ? Speziell für Brembo RCS 19: Nabend Zusammen, habe mir die Brembo RCS 19 gegönnt :D Auch wenn man sie vermutlich nicht wirklich braucht :D Welche DOT 4 Bremsflüssigkeit...
  • Lenkergewichte und Deckel für Bremsflüssigkeit

    Lenkergewichte und Deckel für Bremsflüssigkeit: Moin Männer, muss man auf irgendwas spezielles achten, wenn man die Lenkergewichte am Lenker tauscht? Oder wenn man den Deckel für die...
  • Lenkergewichte und Deckel für Bremsflüssigkeit - Ähnliche Themen

  • GSXR 600 K6 - Stahlflex, Bremsflüssigkeit

    GSXR 600 K6 - Stahlflex, Bremsflüssigkeit: Moin, demnächst muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden und im Zuge dieser Arbeit möchte ich gleich auf Stahlflex Leitungen umsteigen, denn...
  • Bremsflüssigkeit

    Bremsflüssigkeit: Hey leute habe Interesse an den Melvin Bremsleitungen, habe mich dazu nur noch gefragt was ist der unterschied zwischen DOT 4 und DOT 5.1...
  • Kühlmittel und Bremsflüssigkeit

    Kühlmittel und Bremsflüssigkeit: Nach dem wir bereits das Ölthema ausgiebig diskutiert haben und jeder seiner Religion huldigen konnte, interessiert mich eure Meinung zur Kühl-...
  • Welche DOT4 Bremsflüssigkeit ? Speziell für Brembo RCS 19

    Welche DOT4 Bremsflüssigkeit ? Speziell für Brembo RCS 19: Nabend Zusammen, habe mir die Brembo RCS 19 gegönnt :D Auch wenn man sie vermutlich nicht wirklich braucht :D Welche DOT 4 Bremsflüssigkeit...
  • Lenkergewichte und Deckel für Bremsflüssigkeit

    Lenkergewichte und Deckel für Bremsflüssigkeit: Moin Männer, muss man auf irgendwas spezielles achten, wenn man die Lenkergewichte am Lenker tauscht? Oder wenn man den Deckel für die...
  • Oben