Importfahrzeuge

Diskutiere Importfahrzeuge im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; moin jungs :) habe mal ne frage was ihr von importangeboten auf plattformen wie z.b. mobile.de haltet. niedriger preis, mopped sieht top aus...
Demoncy

Demoncy

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
786
Ort
NRW
Motorrad
Suzuki GSX-R 750 K7
moin jungs :)

habe mal ne frage was ihr von importangeboten auf plattformen wie z.b. mobile.de haltet.
niedriger preis, mopped sieht top aus, wenig km aber es muss doch nen haken geben. :D

traut sich niemand das risiko einzugehen und am ende nen schrotthaufen geliefert zu bekommen oder ist es einfach nur die ungewissheit was einen erwartet wenn man sich ein fahrzeug liefern lässt ?
oder seht ihr noch andere nachteile ?

freu mich über antworten :)
 
B

berri

Kleingixxer
Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
55
Ort
Hamburg
Motorrad
- GSX R 750 K2
Hi,

ich denke die meisten dieser Importfahrzeuge sind Betrug. Geld sollst du dann vorher überweisen und son Kram.

Ich habe ein Importfahrzeug von einem Händler in DE geholt. Da hab ich Gewährleitung und einen Ansprechpartner. Nur nem KM-Stand auf nem Tacho vertrau ich keinen Meter mehr. :-(
 
GOT2KEV

GOT2KEV

Kleingixxer
Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
36
Ort
München
Motorrad
GSX-R 750 K7
Hatte damals meine Italenische Import Honda auch von einem Händler gekauft.
Hatte in 3 Jahren eig nie ein Porblem mit ihr. KM-Stand würde ich auch nicht zu 100% vertrauen.
Meistens sind die Teile schon ziemlich hergeheitzt, Motor ausgelutscht....
Ein spezl von mir hatte sich eine italenische R6 gekauft, nach nem Jahr hat er herausgefunden das die
Motornummer nicht zum Rahmen passt....
 
100gr_Leberwurst

100gr_Leberwurst

Supergixxer
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
898
Ort
Nürnberg
Motorrad
Kilo K7
Es gibt Pros und Contras, die hier - auch in den letzten Wochen - schon mehrmals, ausgiebig und leidenschaftlich durch diskutiert wurden.

Ich persönlich würde mir keine kaufen! Runtergeritten, zweifelhaft ob km echt, Rennböcke undundund....

Detailliertere Angaben findet man über die Suche.
 
G

GSXR-Kai

Pocketbiker
Dabei seit
21.05.2013
Beiträge
7
Ort
Lüdinghausen, NRW
Motorrad
GSX-R 600 K6
Also ich bin, als ich nach einer 600er K6 gesucht habe, häufig auf Importkisten gestoßen. Da ich selber Autos importiere, bin ich da erstmal ganz unvoreingenommen gewesen.

Ich habe mir 4 Maschinen angeschaut bei 3 Händlern im Umkreis von 25-200 km.
Bei einem Yamaha Händler (Name vergessen) in Münster, ein Moto Guzzi/Ducati Händler (Barbara Escher) in Nordkirchen und 2 bei Top-Moto in Vechta...

Mein erstes Problem mit Import-Motorrädern:

Zu 99% wird es im Inserat erstmal nicht erwähnt, dass es sich um ein Import-Motorrad handelt, was mich bereits fragen lässt - ist es beim Verkäufer "peinlich" oder ist es "bewusste Verschleierung der Herkunft", aufgrund des miesen Rufs...
An jedem Ruf ist auch irgendwas dran. Mal mehr, mal weniger... Nur kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass sich die typischen Klischees der Importmaschinen bestätigt haben.

1.
Der Yamaha Händler hat erst nach 3-maligem nachfragen gesagt, dass die Maschine aus IT stammt.
Der Preis von 5450 € viel zu hoch für ein Import (2006er, 27000 km, Reifen, Kettensatz und Öl wären gemacht worden - war auch bitter nötig - Service und Pflege ist was anderes).
Auf Nachfrage wurde mir hier gesagt, dass man mit Partnern in IT zusammenarbeitet und dort bestimmte Motorräder aus bestimmten Regionen ankauft.

2.
Bei Moto/Guzzi stand eine K8 für 5950 €. 14000 km gelaufen (angeblich) und laut Inserat im Top Zustand.
Vorbeigefahren. Unfreundlich empfangen worden... Auf Nachfrage, ob es sich um ein Import handelt, wurde ich ziemlich schnell abgewiesen.
Probesitzen durfte man nicht. Laufen lassen auch nicht. Also dem VK noch viel Glück mit seinem Schund gewünscht und raus...
3.
Bei Top-Moto standen ca. 50-100 Maschinen. Zum Großteil Importe aus UK, nicht ganz so viele aus IT. Ich hatte 2 K6 im Augen (5450 € und 5550 €, um 17000 u. 20000 km)
Technisch haben die dort zwar ne eigene Werkstatt, ABER... optisch war KEINES der Motorräder in einem, für meine Augen, auch nur ansatzweise guten Zustand.
Kratzer, Beulen, abgebrochene Clipse an Verkleidungen, gebrochene Verkleidungen, Reifen die sich auflösten, Burnout Opfer wo ein halbes Kilo Gummi unterm Heck klebte und sonstige Serviceleichen...
War alles dabei... Und preislich sind die Dinger durch die Bank weg zu teuer, da der Zustand einfach nicht passt - noch dazu halt Importe. Trotzdem war man nett zu mir, aber ich habe ganz offen gesagt, dass mir keines der Fahrzeuge gefällt.

Fazit:
Letztlich habe ich eine 600er K6 aus 2.Hand vom Händler gekauft. Deutsches Fahrzeug mit Serviceheft. TÜV NEU, Kettensatz NEU, Öl und Bremsflüssigkeit NEU, Reifen noch top, diverses Zubehör (Pott, Griffe usw) und habe weitaus weniger bezahlt als für irgendeine dieser Importschleudern...

Diejenigen die eine Importmaschine haben wollen das alles natürlich nicht hören und sich in ihrem Kauf bestätigt wissen, aber jeder der mal in IT im Urlaub war, weiß wie die Motorräder, Roller und Autos dort behandelt und gefahren werden...
Pflege ist dort unbekannt. Kilometerstände stimmen bei Export niemals mit den wirklich gefahrenen km überein - kennt man ja aus Deutschland mit den "netten" Exporteuren (wasch is das lätze Prais..?!).
Gleiches gilt für UK... Da ich dort studiert habe für 1 Jahr, habe ich einiges gesehen. Oft fehlt einfach das Geld, um ein Motorrad bei häufiger Nutzung regelmäßig zum Service zu geben oder dieses wenigstens selbst zu warten.

ABER...
Ausnahmen gibt es überall und so kann es durchaus sein, dass sich unter all den schlechten und weggerockten Importen auch mal eine "Perle" befindet.

AMEN...
 
lupus

lupus

Supergixxer
Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
535
Ort
Stuttgart
Motorrad
gsx r 750 k3
Hoffentlich ist dank diesem Beitrag die Frage nach Importen endgültig beantwortet!
 
D

Der_T

Kleingixxer
Dabei seit
15.01.2013
Beiträge
30
Ort
Bad Schönborn
Motorrad
-GSXR 600 K8-
Naja es geht aber auch anders.

Ich habe mir im Dezember 2012 eine 600er K8 EZ: 01.04.2009 aus Italien, mit 5400km Rechnungen und Serviceheft in einen Top Zustand bei einem Händler für 5000 € gekauft.

Gruß
Der_T
 
100gr_Leberwurst

100gr_Leberwurst

Supergixxer
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
898
Ort
Nürnberg
Motorrad
Kilo K7
@ GSXR-Kai - Sehr schön geschrieben, mit Beispielen unterlegt. Ich denke, dass die Frage tatsächlich endgültig beantwortet wurde damit.

Und wie Du schon sagst, es mag die eine oder andere Maschine dabei sein, die tatsächlich OK ist, aber der Grossteil ist nun mal in dem Zustand, wie Du es oben beschrieben hast.

Ich meine, nicht mal die Italiener oder die Engländer selbst wollen die mehr haben, nur der blöde Deutsche kauft den Schrott trotzdem :)
 
C

Cybdog

Minigixxer
Dabei seit
05.11.2012
Beiträge
26
Ort
Heilbronn
Motorrad
Gsx R 750 K9
Ich hatte selbst eine R6 aus italien, am anfang sah alles top aus.schön rausgeputz und man sieht ja auch nicht alles immer sofort

Ich hab die maschine nach 6 mon wieder verkauft weil ich mit dem ding einfach nicht klar gekommen bin.der neue besitzer meldet sich nach 3 wovhen bei mir und sagt das er motorschsden hat.ich war natürlich baff, wie kann ddas sein? Es gibt maschinen da draussen die haben 50-60 000 km und der gerade mal mit 12000km hat schon nen motorschaden.

am ende stellte sich es heraus, das die maschine schööön auf der rennstrecke hergeballert worden ist und als man dann kein bock mehr auf die maschine hatte, hatte man die original verkleidung wieder drauf geschraubt die ja noch ziemlich sauber da stsnd, weil sie halt kaum auf der strasse bewegt worden ist sondern die ganze zeit auf der rennstrecke.

Mein fazit: italiener sind auch menschen klar, aber kundendienst oder pflege, das nehmen die nicht ernst.
wer eine saubere maschine haben will , muss nach deutsche maschinen gucken so das man alles nachverfolgen kann und so eine maschine ist nun mal teurer als ne import.aber lieber kauf ich ne teure und weiss wo das ding herkommt und kann nachvollziehen ob kundendienste gemacht worden ist nicht.

und glaub mir, ne import maschine wieder zu verkaufen ist schwerer
 
J

jan86

Racegixxer
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.030
Ich habe eine aus Italien mit 600km über Suzuki Deutschland Händler gekauft, mir wurde garantiert dass sie nicht auf der Rennstrecke lief. Sie ist in Deutschland registriert und sah aus wie neu.
Die "Geschichte" hat auch gepasst bzw alles was mir gesagt wurde.
Alle Services bei Suzuki (waren ja nicht viele :D)

Das ist halt der Unterschied von Händler zu privat. Ein privater Verkäufer mit einem vorgefertigtem Kaufvertrag der jegliche Regressansprüche ausnimmt kann einem immer alles erzählen.
Ob man ihm dann blaubt oder glauben sollte sei dahingestellt oder jedem selber überlassen. Manche sollen ja auch die Wahrheit sagen.

Wenn dann die Services noch "selber" gemacht wurden hat man garkein Anhaltspunkt mehr ob der km-Stand stimmt oder nicht.
Das alles kann einem aber auf mit deutschen Fahrzeugen passieren deswegen vorher genau das Motorrad anschauen und wer sich nicht sicher ist, sollte eine beim Händler mit Garantie/Gewährleistung und lückenlosen Serviceheft kaufen.

Man sieht doch teilweise auch hier manchn ihre deutschen Modelle verheizen und im kalten Zustand hochdrehen... und was dann vlt manchem Käufer nach dem kauf blüht ebenso.

Ich würde halt auch generell auch den Verkäufer achten, bei mir würde man sehen dass das Motorrad sehr gut gepflegt ist oder war wenn ich es mal verkaufen sollte.

Fazit: Ich steh dem ganzen nicht ganz so kritisch gegenüber weil ich in Deutschland schon zu viel scheiß erlebt hab und fast jeder im Endeffekt nur sich selbst traut und man genauso auf den Schnute fallen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Importfahrzeuge

Oben