Lichtmaschine

Diskutiere Lichtmaschine im Probleme Forum im Bereich Technik; Guten Abend Fahre eine Gsxr 600 k7 mein Problem ist das ich ein Problem mit der Lichtmaschine oder Regler hab aus der Lichtmaschine kommen...
S

Stefan figur

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2015
Beiträge
5
Ort
Gildehaus
Motorrad
Gsxr 600 k7
Guten Abend

Fahre eine Gsxr 600 k7

mein Problem ist das ich ein Problem mit der Lichtmaschine oder Regler hab aus der Lichtmaschine kommen anstatt 65 Volt 22 Volt und aus dem Regler 2,2 und 4,2 Volt ( 2 Regler ) aber die Lichtmaschine sieht nicht kaputt aus nichts verkohlt oder locker was kann das sein und was kann ich prüfen kontrollieren ?
Mit freundlichen Grüßen stefan f
 

Anhänge

S

Stefan figur

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2015
Beiträge
5
Ort
Gildehaus
Motorrad
Gsxr 600 k7
Ich hab bei mir mit 2 neue Regler eingebaut und gemessen beide ohne Erfolg und aus der Lima sind nur 22 Volt anstatt 65 Volt gekommen aber die Lichtmaschine hat keine erkennbaren Schäden
 
Zuletzt bearbeitet:
666Gixxer

666Gixxer

Supergixxer
Dabei seit
29.06.2015
Beiträge
820
Ort
NRW (Moers)
Motorrad
Das Beste ;)
Also wenm von der lichtmaschine schon so welche werte kommen
Würde ich mal sagen die ist platt da müsen keine sichtbaren
Schäden sein das selbe problem wie du hatte ein kumpel von mir auch
Habe eibe gebrauchte noch rumfliegen gehabt
Die haben wir dann eingebaut plus regler und batterie und der fehler war weg
Denke ist bei dir auch die lima ist ne krankheit :(
 
MarcelGTI25

MarcelGTI25

Supergixxer
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
535
Ort
Mendig
Motorrad
GSX-R 600 K7
Wo messt ihr denn bitte die 65v.
ich würde die Ladespannung direkt an der Batterie messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
666Gixxer

666Gixxer

Supergixxer
Dabei seit
29.06.2015
Beiträge
820
Ort
NRW (Moers)
Motorrad
Das Beste ;)
Ja richtig marcel an der Batterie ist schon richtig
Aber wenn man direkt an der lima misst dann kann man
Auch davon ausgehen das die der Übeltäter ist und nicht
Irgend ein regler ;)
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Hier nochmal den Vorgang dazu:
Um zu testen ob der Regler funktioniert muß die Batterie min. 12,8 Volt haben (also voll geladen) und der Motor auf Betriebstemperatur sein!
Dann wird ein Voltmeter an die Batterie angeschlossen, der Motor gestartet und der Motor bei eingeschaltetem Fernlicht langsam auf 5000 U/min hochgedreht! Die Regelspannung müßte dann zwischen 13,5 und 15 Volt liegen!
Ist das nicht der Fall muß man erst den Generatorwiderstand überprüfen! Hierzu den Stecker der Lima trennen und bei stehendem Motor zwischen den drei gelben Kabeln die aus dem Motorgehäuse kommen mit einem Ohmmeter den Widerstand überprüfen (Sollwert ist zwischen 0,2 und 0,5 Ohm). Ist der Widerstand höher oder niedriger ist der Stator zu wechseln!
Wenn der Widerstand in Ordnung ist muß man die Leerlaufspannung messen! Hierzu den Motor wieder starten und zwischen den drei gelben Kabeln aus dem Motorgehäuse mit dem Voltmeter die Spannung messen. Diese sollte über 65 Volt liegen! Ist das nicht so den Stator wechseln!
Wenn da alles in Ordnung ist ist wahrscheinlich der Laderegler defekt!
Bei Spannungsmessung an der LIMA vor dem Gleichrichter immer das Multimeter auf Wechselstrom stellen, sonst misst man falsch.
Bitte immer alle Phasen mit einander messen, könnt sonst die lima ins himmelreich fahren. Bitte nicht gegen Masse ( Rahmen ) messen. Wenn du die drei Phasen unter einander misst sollten über 65 Volt wechselspannung anliegen. Sollte weniger raus kommen ( oder nix mehr ), dann ist sie hin. Die Spannunng ist Drehzahl abhängig, sollte die Spannung stimmen und am Reglerausgang ( an der Bat.) kommt zu wenig raus dann kauf dir ein neuen. Bei Messungen hinter dem Gleichrichter misst man Gleichstrom.

Gruß Rhoi
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Die Handys sind der Grammatik Tod :):posticon:
 
S

Stefan figur

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2015
Beiträge
5
Ort
Gildehaus
Motorrad
Gsxr 600 k7
Guten Abend hab jetzt eine neue Lichtmaschine drin und der Regler ist auch neu aber trotzdem ladet die Batterie nicht mehr ( 2 Batterien benutzt ) was kann ich jetzt noch machen ��
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Sind alle Anschlüsse fest und sauber?
Wieviel Sapnnung kommt aus dem Regler im Leerlauf und bei 5000/min es sollten min. 13,5 bis 15Volt sein.
Wenn das so ist, dann lade die Batterie richtig auf, wenn es eine offene Batterie ist, dann auf genügend Elektrolyt achten vorm Laden.
Dann baue sie wieder ein, ziehe die Zündspulen von den Kerzen, das Messgerät an die Batterie klemmen, das Fahrlicht anschalten, den Anlasser für 5 Selkunden betätigen und das Messgerät beobachten, es müssen mindstens 9V-12V abgezeigt werden, ist es weniger dann ist auch die Batterie hinüber. Vielleicht weil sie zu tief entladen war, oder einfach aus altersgründen, oder weil eine Zelle defekt ist usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Seb 750

Supergixxer
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Vielleicht ist der Regler defekt, denn man sollte vor dem Starten und nach dem Starten des Motors einen Unterschied der Spannung and er Batterie messen können. Ansosnten ist auf dem Weg dahin etwas nicht in Ordnung. Da die Stecker genormt sind, kann man die nicht falsch zusammenstecken. War der einbau der LIMA korrekt?
 
H

Henrik

Pocketbiker
Dabei seit
30.04.2015
Beiträge
2
Ort
Naumburg
Motorrad
Suzuki GSXR 600 K1
Hallo. Ich habe auch das Problem . Die Lichtmaschine oder der Regler sind defekt. Aus meiner Lichtmaschine kommen bei Leerlauf ca. 22 Volt . im Forum ist die Rede immer von über 60 Volt !!! Wie genau misst am an der Lima ? Den Stecker abziehen , müssen aus allen 3 Kabel über 60 Volt kommen ?
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Den Stecker der Lima trennen und bei stehendem Motor zwischen den drei gelben Kabeln die aus dem Motorgehäuse kommen mit einem Ohmmeter den Widerstand überprüfen (Sollwert bei meiner GR75A ist 0,2 Ohm). Gemessen wird untereinander: Litze 1 mit Litze 2, Litze 1 mit Litze 3, und Litze 3 mit Litze 2.
Dann die Litzen mit Masse messen: Litze 1 mit Masse, Litze 2 mit Masse und Litze 3 mit Masse. Hierbei darf kein Durchgang gemessen werden.
Ist kein Durchgang zwischen den Anschlüssen untereinander, oder besteht Durchgang zwischen einem der Anschlüsse und Masse, ist anscheinend ein Kurzschluss in der Lima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faceman

Faceman

Minigixxer
Dabei seit
13.07.2015
Beiträge
21
Ort
Rodgau
Motorrad
Gsx-R 600 K2
Hallo Rhoi,
Sorry dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe, habe aber im Moment das gleiche Problem mit einer zu geringen Ladung. Warum kann ich die Einzelnen Phasen nicht gegen Masse messen? Wenn ich die Phasen miteinander Messe, habe ich von 1>2 65 Volt, 1>3 65 Volt, 2>3 3 Volt. Somit habe ich vermutet, dass hier eine Phase 2 oder 3 defekt ist. (Sicher war ich mir aber nicht. Wenn ich die einzelnen Phasen gegen Masse messe, habe ich auf 1 65 Volt, auf 2 3 Volt und auf 3 auch 3 Volt, ergo Phase 2 und 3 sind im Ar..sch oder ? Nach dem Ausbau des Stators habe ich eine komplett verschmorte Wicklung entdeckt= Volltreffer... Korrigiere mich bitte wenn ich Käse schreibe...
Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
babanord

babanord

Racegixxer
Dabei seit
09.01.2016
Beiträge
1.002
Ort
Bremen
Motorrad
GSX-R 750 K1
Hallo Faceman,

man greift die Spannung zwischen den Phasen ab, da der der Spitzenwert von Phase zu Phase größer ist als der Spitzen wert von Phase zu Masse. Elektrotechnik, Kannst du googlen. "Wechselstromgenerator".

Aber ja, deine wicklung ist hin. wenn mans sieht ist natürlich top
 
Faceman

Faceman

Minigixxer
Dabei seit
13.07.2015
Beiträge
21
Ort
Rodgau
Motorrad
Gsx-R 600 K2
So habe nun meinen neuen Stator und den neuen Regler verbaut und siehe da, hab im Leerlauf 14,3-14,5 Volt @Babanord: das mit der Spitzenspannung mag ja sein, aber wenn ich die Phasen untereinander messe, kann ich nicht genau sagen ob 1 oder 2 Phasen platt sind. Wenn ich jede Phase auf Masse Messe kann ich 100% sehen wieviele Phasen platt sind. ( da ist mir der Spitzenwert eigentlich egal. Wenn weniger wie 60-65 Volt bei 5000 1/min an einer Phase kommt kann man den Stator rausschmeißen)
Greez
Michael (der, dem seine Batterie wieder geladen wird)
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Hallo Faceman, sorry hab die Frage eben erst gesehen.
Hallo Rhoi,
Sorry dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe, habe aber im Moment das gleiche Problem mit einer zu geringen Ladung. Warum kann ich die Einzelnen Phasen nicht gegen Masse messen? Wenn ich die Phasen miteinander Messe, habe ich von 1>2 65 Volt, 1>3 65 Volt, 2>3 3 Volt. Somit habe ich vermutet, dass hier eine Phase 2 oder 3 defekt ist. (Sicher war ich mir aber nicht. Wenn ich die einzelnen Phasen gegen Masse messe, habe ich auf 1 65 Volt, auf 2 3 Volt und auf 3 auch 3 Volt, ergo Phase 2 und 3 sind im Ar..sch oder ? Nach dem Ausbau des Stators habe ich eine komplett verschmorte Wicklung entdeckt= Volltreffer... Korrigiere mich bitte wenn ich Käse schreibe...
Gruß
Michael
Es besteht dabei die Gefahr dass man wenn man gegen Masse mißt - die Lichtmaschine killt. Aber da Deine sowieso dem Hitzetod durch Lackschmelzung und Verkohlung erlegen war, wars egal, dann kann man auch mal gegen Masse messen :). Nur bitte nicht wiederholen wenn die Licthmaschine OK ist und man mal Interessehalber die Lima checken will.

Gruß Rhoi
 
Faceman

Faceman

Minigixxer
Dabei seit
13.07.2015
Beiträge
21
Ort
Rodgau
Motorrad
Gsx-R 600 K2
Ok Rhoi, man lernt halt nie aus ... Also immer die Phasen untereinander messen und wen bei einer Kombination weniger wie 65 Volt kommt kann man den Stator getrost erneuern
Bin mal gespannt wie lange der "Zubehörstator" hält.
Ich glaube dass der Stator der in meiner Gixxe war hauptsächlich das schmoren angefangen hat, weil ein Kabel sich an den Wicklungen einer Spule durchgescheuert hat..
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
In der Regel ist dort wo Kabel und Wicklungen aneinander liegen oft der Wunde Punkt, da dort wo beides aneinander liegt weniger Wärme abgeführt werden kann. Also das ist meine Erfahrung, aber auschließen kann man Vibrationsschäden natürlich nicht.
 
Thema:

Lichtmaschine

Lichtmaschine - Ähnliche Themen

  • Kein Strom trotz neuer lichtmaschine ...

    Kein Strom trotz neuer lichtmaschine ...: Hallo zusammen. Meine GSXR (K6 600 )macht mal wieder Probleme jetzt ist die Lichtmaschine komplett getauscht, Original Polrad ,stator und Regler...
  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • 600'er K6 lädt Batterie während der Fahrt nicht.

    600'er K6 lädt Batterie während der Fahrt nicht.: Guten Abend liebe Community, ich bin der Andy und erst seit kurzem in dem Besitz der Fahrerlaubnis und in dem Bunde auch meiner GSXR-600 K6 ^_^...
  • Lichtmaske/Scheinwerfer reparieren

    Lichtmaske/Scheinwerfer reparieren: Hallo zusammen, habe letzte Woche bedauerlicherweise einen bushard erwischt. Hat einen ganz schönen schlag gegeben. Zu hause angekommen habe ich...
  • Abblendlicht geht nicht mehr.

    Abblendlicht geht nicht mehr.: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 750 K8: Habe die Zündung angemacht und das Abblendlicht hat nicht geleuchtet, nur...
  • Abblendlicht geht nicht mehr. - Ähnliche Themen

  • Kein Strom trotz neuer lichtmaschine ...

    Kein Strom trotz neuer lichtmaschine ...: Hallo zusammen. Meine GSXR (K6 600 )macht mal wieder Probleme jetzt ist die Lichtmaschine komplett getauscht, Original Polrad ,stator und Regler...
  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • 600'er K6 lädt Batterie während der Fahrt nicht.

    600'er K6 lädt Batterie während der Fahrt nicht.: Guten Abend liebe Community, ich bin der Andy und erst seit kurzem in dem Besitz der Fahrerlaubnis und in dem Bunde auch meiner GSXR-600 K6 ^_^...
  • Lichtmaske/Scheinwerfer reparieren

    Lichtmaske/Scheinwerfer reparieren: Hallo zusammen, habe letzte Woche bedauerlicherweise einen bushard erwischt. Hat einen ganz schönen schlag gegeben. Zu hause angekommen habe ich...
  • Abblendlicht geht nicht mehr.

    Abblendlicht geht nicht mehr.: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 750 K8: Habe die Zündung angemacht und das Abblendlicht hat nicht geleuchtet, nur...
  • Oben