Was ist das für ein Deckel?

Diskutiere Was ist das für ein Deckel? im Motoren & Motortuning Forum im Bereich Technik; Hey, könnt ihr mit sagen was das für ein silberner Deckel ist? Ist das der Wasserpumpen Deckel? Und was ist dahinter? Will den abbauen und zum...
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Hey,
könnt ihr mit sagen was das für ein silberner Deckel ist?
Ist das der Wasserpumpen Deckel?
Und was ist dahinter? Will den abbauen und zum pulvern geben ;)

Gruß, Jan

image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinz Peng

Prinz Peng

Großgixxer
Dabei seit
22.04.2009
Beiträge
384
Ort
Hamburg
Motorrad
GSX-R 600 K8
Wo isser denn?
 
Mr Nice

Mr Nice

Legendärergixxer
Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
5.661
Ort
Steißlingen
Motorrad
GSX-R 750 K8
glaub ich weiß welchen du meinst und ja das isser
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Upps, Sorry!!!
Jetzt ist das Foto da :D
 
bara

bara

Racegixxer
Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
1.261
Ort
Aachen
Das ist mir vorher ja nie aufgefallen, dass der da so alleine silber ist. Aber nun seh ich's (leider) auch! >.<
 
M

madox

Großgixxer
Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
331
Ort
-
Wasserpumpe.

madox
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Äh dachte ich mir schon.
Das heißt wenn ich den abschraube, flute ich meine Garage?
Oder kann ich das irgendwo ablassen und wie bzw wo Fülle ich das Wasser nach?

Gruß, Jan
 
dirk0r

dirk0r

Supergixxer
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
938
Ort
Philippsburg
Motorrad
BMW S 1000RR Mod 11
viel dürfte nicht drin sein. nen 5l eimer sollte reichen. und reichnschütten tust du es durch den ausgleichsbehäter unter der rechten verkleidung. wenn du es rauslässt wäre es sinnvoll neues zu nehmen statt das alte. mischverhältnis halbe halbe .. halb kühlerfrostschutz halb wasser. wäre dann ~-30


gruß
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Ja da kommt bisschen was raus. Am besten du lässt es in einen Eimer auslaufen. Auffüllen über den Kühlerausgleichsbehälter.
 
BrainMB

BrainMB

Großgixxer
Dabei seit
05.03.2011
Beiträge
458
Ort
Waldshut-Tiengen
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K5
klar kannst du den wo ablassen aber erstmal würde ich den überlaufbehälter entleeren dann den kühler und dann hast vllt noch ein bischen in der pumpe aber sollte nicht all zu viel sein (habe es beim motorrad auch noch nie gemacht aber beim auto).

aber denk dran wenn du den deckel abnimmst brauchst da ne neue dichtung.
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Alles klar, danke ;)
Wo finde ich den den überlauf Behälter?
Und ich nehme an das Destilliertes Wasser besser ist?
Jo die neue Dichtung bestelle ich morgen eben bei meinem Suzi Händler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast6303

Gast
rechte verkleidung vorne , siehst du auch wenn du vorne von oben am lenker runter guckst . neue dichtungen sind nen non plus ultra
oder schau ins handbuch nach
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
klar kannst du den wo ablassen aber erstmal würde ich den überlaufbehälter entleeren dann den kühler und dann hast vllt noch ein bischen in der pumpe aber sollte nicht all zu viel sein (habe es beim motorrad auch noch nie gemacht aber beim auto).

aber denk dran wenn du den deckel abnimmst brauchst da ne neue dichtung.
Nicht soviel Aufwand. Einfach den Kühlwasserschlauch abziehen (genau den an dem silbernen Wasserpumpendeckel) dann läuft das komplette System leer (steht sogar so im WHB). rechts den Deckel am Kühler auchnoch aufschrauben das kein unterdruck entsteht.
Den Ausgleichsbehälter kann man dann wenn man will seperat leeren.

Arbeitszeit ca. 5 min ;) neue Dichtung muss unbedingt her.
Wieder rein kommt destiliertes Wasse 1:1 mit Frostschutz oder 2:3 steht alles auf dem Frostschutz. Glysantin das grüne ist gut dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pirat

Pirat

Kleingixxer
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
66
Ort
Kaiserslautern
Motorrad
Gsx-R 1000 K5
Nicht soviel Aufwand. Einfach den Kühlwasserschlauch abziehen (genau den an dem silbernen Wasserpumpendeckel) dann läuft das komplette System leer (steht sogar so im WHB). rechts den Deckel am Kühler auchnoch aufschrauben das kein unterdruck entsteht.
Den Ausgleichsbehälter kann man dann wenn man will seperat leeren.
Ich habe vor kurzem meine Kühlflüssigkeit gewechselt und genau so gamacht. Habe noch den Ausgleichsbehälter ausgebaut und sauber gemacht, weil da Ablagerungen drin waren.
Beim befüllen die Entlüftungsschraube auf und die flüssigkeit in den Kühler schütten, wenn etwas aus der Entlüftungsschraube Flüssigkeit kommt, wieder zudrehen und den Kühler so weit es geht voll machen.
Deckel drauf und den Ausgleichsbehälter befüllen.

http://www.gsxr-freaks.info/vb/foru...chseln?highlight=K%FChlfl%FCssigkeit+wechseln
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Hey Jungs,
brauche nochmal euren Rat.
Was ist das für eine große 6-Kant Schraube auf dem Deckel im oberen Bereich?
Habe beim abschrauben gesehen, das die nichts hält. Wofür ist die also da?
Wollte den Deckel pulvern lassen und wenn die keine wichtige Aufgabe hat, lasse ich die beim Pulvern drin.
Foto siehe Post # 1 ;)

Gruß, Jan
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Die Schraube gibt es auch net als Ersatzteil einzeln, würde sagen das es der Wasserablauf von der Wapu ist. Also ich würde die Schraube drinnen lassen beim Pulvern!
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Alles klar, danke.
Dann lasse ich die drin, da die auch keine tragende Funktion hat ;)
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
....doch, die hat sehrwohl eine Funktion...dient dem entlüften nach neubefüllen des Kreislaufs. Hoffe du nimmst das passende Glysantin, welches vorher verwendet wurde. Denn sonst mischt sich der Rest der im Kühler ist mit dem nicht passenden Glysantin. Dem kann man entweder entgegenwirken indem man das System mehrere male mit klarem Wasser spühlt, oder eben das richtige Glysantin nimmt.

Nach befüllen des Kühlers bis Öffnung Einfüllstutzen die Luft durch wackeln und klopfen am Kühler entweichen lassen und nachfüllen. Wenn voll, dann Deckel drauf. Dann unten die SCHRAUBE öffnen bis Flüssigkeit entweicht und wieder schließen. Ausgleichsbehälter noch füllen und dann mal fahren. Nach der fahrt und ABGEKÜHLTEM System den Stand im Kühler nochmal prüfen und die Schraube nochmal öffnen. Dann sollte eig. alle Luft raus sein.

Edit: ...Kette putzen ;-)
 
Thema:

Was ist das für ein Deckel?

Oben