750er K4 im Leerlauf nur mit 3 Zylinder

Diskutiere 750er K4 im Leerlauf nur mit 3 Zylinder im Probleme Forum im Bereich Technik; Gerade nochmal gelesen, ist ja doch schon viel getestet worden. hast du die Einspritzmenge aller Düsen mal gemessen? Sprich Einspritzleiste raus...
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Gerade nochmal gelesen, ist ja doch schon viel getestet worden.

hast du die Einspritzmenge aller Düsen mal gemessen? Sprich Einspritzleiste raus, Messbecher und vergleichen. (oder Düsen tauschen und Probieren)

Ventilspiel ist auch gemessen worden?

Zylinderbank ziehen macht Arbeit gerade mit vermessen und Teile tauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Spatz

Gast
das mit den Düsen messen ist zumindest eine weitere Option, danke für den Hinweis.
 
M

Mark-Bo

Gixxer
Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
108
Ort
Bochum
Motorrad
Gsx-R 1000
Wie siehts aus , bin neugierig aufs Ergebnis
 
Niki

Niki

Kleingixxer
Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
88
Ort
Olpe
Motorrad
Gsxr 1000 K6
mmh
temperatur des krümmers mal nach ner kurzen testfahrt messen, damit man wirklich sicher das sie nur im stand auf 3 töpfen lauft...
dann wäre für mich die sache klar...
 
S

Spatz

Gast
noch wurde der Motor nicht repariert. Wenn alles gut geht, habe ich am Wochenende einen Termin beim Schrauber des geringsten Misstrauens.
Zumindest weiss ich jetzt in der Theorie worauf ich achten müsste, wenn ich das selber machen würde.
 
S

Spatz

Gast
heute wurde der Motor geöffnet.
Ventilspiel war alles im grünen Bereich.
Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 1 und 2 defekt, daher auch der Druckverlust von Zylinder 2.
Weiterhin Kohleablagerungen und nicht mehr 100%-ig passender Ventilsitz der Auslassventile von Zylinder 1. Ventile selbst sehen gut aus.
Nockenwellen sehen gut aus.

Bilder folgen.
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Na hätte ja schlimmer kommen können. Wäre auf Kopfdichtung garnicht gekommen, Auslassventil schon eher. Da hats bei dem Test das Öl durchs Anlassen doch ganz gut am Kopf verteilt. Bin mal auf Bilder gespannt.
 
S

Spatz

Gast
jetzt werden erstmal die mechanischen, offensichtlichen Dinge beseitigt.
Anschließend kommt der Test. Läuft sie dann im Leerlauf auf allen 4 Zylinder, ist alles gut.
Läuft sie nicht, dann werden mal die Einspritzdüsen Zyl. 1 + 2 getauscht. Wenn der Fehler mitwandert, ist es zusätzlich noch die Einspritzdüse.
 
S

Spatz

Gast
kleines Update: 3 Einlassventile hatten kleine Risse.

Motor wird Morgen eingebaut. Heute hat er frisches Öl bekommen und ich habe eine Kompressionsprüfung der Zylinder gemacht. Jetzt sind alle 4 Zylinder bei knapp unter 14 bar (laut dem Louis Einfach-Messgerät).
 
S

Spatz

Gast
ich verstehe die Welt nicht mehr.

Motor ist eingebaut, neue Öl drin, Wasser eingefüllt. Alles angeschlossen und keine Fehlermeldung.
Startversuch und springt an. Im Stand mal wieder nur auf 3 Zylinder. Zylinder 1 ist immer noch nicht aktiv im Stand.

Ok, jetzt reicht es - noch mal von Vorne:
- Zündkerze Zylinder 1 ausgebaut. Zündfunke da. Allerdings diesmal Zündkerze trocken, komplett trocken.
- Zündkerzenstecker getauscht, kein Unterschied.
- 2. Zündkerze probiert, gleiches Zündbild (was man so optisch sieht)
- Einspritzdüse/ventil gegen eine andere getauscht - Zylinder 1 bleibt aus.
- Einspritzleiste abgeschraubt, 3+4 deaktiviert und mit 1+2 gestartet. Spritzverhalten sieht optisch unter Licht gleich aus, kein Unterschied zwischen 1+2 zu erkennen.

Jetzt wird es langsam eng.
Ich habe keinen Powercommander eingebaut, einzig ein Schaltautomat von Tellert ist installiert. Aber wenn doch der Zündfunke da ist, kann es das ja nicht sein. Außerdem müssten dann die anderen Zylinder auch Probleme haben?!

Alternativ hätte ich von meiner Strassen 750er noch die CDI-Einheit und ggfs. hätte ich auch noch nen Kabelbaum da.
Ich verstehe es nur nicht:
+ Zündfunke
+ Sprit
+ Luft
+ Kompression

Bin schon kurz davor das ganze Geraffel von der Strassenmaschine auszuprobieren.
Einspritzbank, Kabelbaum, CDI, Zündkerzenstecker + Zündkerzen. Dann muss es ja laufen.
 
S

Spatz

Gast
Sie läuft!

Nach dem ich vorher fast alles getestet und getauscht habe, habe ich dann den Kabelbaum inkl. CDI ausprobiert. Einfach nebenan dran gehangen.
Erstaunlicherweise meine ich dann bemerkt zu haben, dass der 1. Zylinder wenigstens ein wenig mehr mit läuft -> Temperatur vorher ca. 30 Grad jetzt waren es 60 Grad.
Und bei ein wenig mehr Drehzahl ist die Temperatur am Krümmer dann auch wirklich bis 100 Grad hochgegangen. Das war schon mal ein positives Zeichen.
Allerdings nicht vollständig zufriedenstellend.

Achja, der Sicherheit halber habe ich natürlich vorher nochmal Zündkerzen und Zündkerzenstecker getauscht, diesmal aus der Strassenmaschine und somit 100%-ig getestet. Das war es aber nicht.

Zusammenfassung:
Zündkerze ist es nicht,
Zündkerzenstecker ist es nicht,
Einspritzdüse ist es nicht,
Kabelbaum ist es nicht,
CDI ist es nicht.

Blieb nicht mehr viel übrig. Also die Einspritzbank inkl. Einspritzdüsen und Stellmotor + Sensoren aus der Strassenmaschine ausgebaut.
Und siehe da, direkt 4 Zylinder.
Test-Kabelbaum abgeklemmt, und Ursprungskabelbaum angeklemmt: 4 Zylinder


Jetzt werde ich die Einspritzbank mal säubern und anschließend eine komplette Drosselventil-Synchronisation durchführen.
Aber das alles nach Spanien.
 
Thema:

750er K4 im Leerlauf nur mit 3 Zylinder

750er K4 im Leerlauf nur mit 3 Zylinder - Ähnliche Themen

  • Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad

    Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad: Hallo Ich suche für eine GSXR 750 SRAD Bj. 96 eine seitlichen Lenkungsdämpfer ähnlich der 92er Gixxer. Da ich meine Srad zum Fighter umgebaut...
  • verkaufe meine 750er K5

    verkaufe meine 750er K5: Siehe: https://www.gsxrforum.de/threads/hallo-zusammen.62788/post-783272
  • 750er K2 sucht Auspuff aber…

    750er K2 sucht Auspuff aber…: Freunde des gepflegten Motorsports, die Denkweise die ich gerade habe bringt mich in die Klinik :lol: Folgendes: ich fahr ne 100% originale...
  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Leerlauf an einer 750er SRAD einstellen. Wie und wo?

    Leerlauf an einer 750er SRAD einstellen. Wie und wo?: Hallo Leudde, weiss grad einer, wo man an der 750er SRAD (Jg. 1997) das Standgas (Leerlaufdrehzahl) einstellen kann? Mein Schatzi verreckt mir...
  • Leerlauf an einer 750er SRAD einstellen. Wie und wo? - Ähnliche Themen

  • Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad

    Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad: Hallo Ich suche für eine GSXR 750 SRAD Bj. 96 eine seitlichen Lenkungsdämpfer ähnlich der 92er Gixxer. Da ich meine Srad zum Fighter umgebaut...
  • verkaufe meine 750er K5

    verkaufe meine 750er K5: Siehe: https://www.gsxrforum.de/threads/hallo-zusammen.62788/post-783272
  • 750er K2 sucht Auspuff aber…

    750er K2 sucht Auspuff aber…: Freunde des gepflegten Motorsports, die Denkweise die ich gerade habe bringt mich in die Klinik :lol: Folgendes: ich fahr ne 100% originale...
  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Leerlauf an einer 750er SRAD einstellen. Wie und wo?

    Leerlauf an einer 750er SRAD einstellen. Wie und wo?: Hallo Leudde, weiss grad einer, wo man an der 750er SRAD (Jg. 1997) das Standgas (Leerlaufdrehzahl) einstellen kann? Mein Schatzi verreckt mir...
  • Oben