GSXR ohne Öl gefahren

Diskutiere GSXR ohne Öl gefahren im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; der is sehr schick ich glaube eines der beliebtesten autos für anfänger neben golf und astra wobei man sagen muss turbomotoren sind allgemein...
Arlen Ness

Arlen Ness

Racegixxer
Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
2.413
Ort
Halle/S
Motorrad
GSX-S 1000 AL5
Ich kann dir echt nachempfinden.
Ich fuhr nen Seat Leon Cupra R Ez 2005 das war noch der 1M.
Bei dem hatte ich nen Turboumbau.
Eines Tages Turboladerschaden und anschliesssendem Pleuellagerschaden.
Die Geschichte hat mich bei SEAT 5500 Steine gekostet.
War alles neu am Motor,Turbo neu Zylinderkopf und unterer Teilemotor ebenfalls neu.
Hab ihn anschliessend verkauft da ich der KISTE EINFACH NICHT MEHR VERTRAUT HATTE.
eigentlich komisch,nur beim kleinsten Geräusch bin ich in der Kiste die Wände hoch.
Hat mir echt weh getan,da es meine erste schnelle Kiste war.
Hier mal ein Bild,träum...
Anhang anzeigen 40572
der is sehr schick ich glaube eines der beliebtesten autos für anfänger neben golf und astra
wobei man sagen muss turbomotoren sind allgemein anfälliger und einen turboumbau sollte man allgemein bei solchen autos nicht machen die motoren sind für deren serienturbos ausgelegt.
aber trotzdem schön
hatte als fahrschulwagen den neuen leon als fr mit 170 dieselferde...ging gut ab
 
G

GSXR 750 K1

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
16
Ort
Lahr
Motorrad
K1 750
@jbl22
noch steht sie ja ganz.ich habe auch nicht vor auf Teufel komm raus sie auseinanderzubauen.ich habe zwei Leute die mir dabei helfen würden.die auch gewisses Know How haben.
ich geh die Sache langsam und bedacht an.habe den ganzen Winter Zeit.
Stück für Stück und vorallem soweit wie wir uns das selber zutrauen.

beim Werkzeug könnte es Probleme geben, aber das kann man auch irgendwie lösen.(kaufen oder ausleihen)
und ich bräuchte Quellen(User oder Bücher), bzgl. den Anzugsmomenten und den Maßen.

Ich weiß nicht inwiefern das normale Reperaturbuch von Suzuki da aushilft.weiß das jemand?

ich nehm es dir auch nicht übel wenn du mich als unwissend darstellst.ich versteh dich.du hast auch damit recht.aber ich will guten Gewissens fahren können.und ich denke das wir das hinbekommen, wir mögen einwenig unwissend sein aber nicht dumm.und es wäre schon ein Gewinn wenn wir den Zylinderblock offen betrachten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
@jbl22
beim Werkzeug könnte es Probleme geben, aber das kann man auch irgendwie lösen.(kaufen oder ausleihen)
und ich bräuchte Quellen(User oder Bücher), bzgl. den Anzugsmomenten und den Maßen.

Ich weiß nicht inwiefern das normale Reperaturbuch von Suzuki da aushilft.weiß das jemand?
Jetzt mal ausm Nähkästchen, es leiht dir so gut wie niemand Werkzeug. Schon garnicht sowelches, eine gute Mikrometerschraube liegt bei 70€ wenn die einmal hinfällt ist sie schrott.
Bei nem Satz Lagerauszieher bist du bei 500€.... Sowas verleiht man nicht. Du brauchst noch 20 andere Dinge, die Preislich ähnlich angesiedelt sind. Vom Werkzeug um die Kolben einzubauen bis zum guten Messchieber (gut heißt genau, die kosten dann 200€ nicht die 20€ Dinger ausm Baumarkt).

Das ist damit gemeint. Du wirst im Enddefekt äh von hinz zu kunz rennen, weil dir hier ein Lagerauszieher fehlt da ein blockierwerkzeug etc. ...

Das Werkstatthandbuch bietet Werte, nur was für ein Ventilspiel stellst du z.B. ein? Da stehen Tolleranzen drinn obere untere, an welche gehst du? Das sagt dir kein WHB... Zahlen allein sind nix.


Genau das war gememeint mit du weißt nicht was auf dich zukommt... Hier will dir keiner einen erzählen, aber an dem Motor lernst du nix entweder kannst du es oder es gibt Schrott.
Wenn du das lernen willst schraub mit deinen Kumpels an älteren PKW Motoren odersowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
aber ich will guten Gewissens fahren können.
Geanu deshalb solltest du (meiner Meinung nach) die Finger davon lassen...
Und sparen wirst du da auch nix, weil der Motor nachher mit großer Wahrscheinlichkeit entweder sowieso beim Profi oder auf´m Müll liegt.
 
Ghostfacekalle

Ghostfacekalle

Supergixxer
Dabei seit
13.11.2009
Beiträge
558
Ort
Leipzig
Motorrad
GSX-R 1000 K7
Ich habe nicht die Ahnung von Motoren.
Aber ich weiß das dass Überzüchtete Rennmotoren sind die extrem kompliziert aufgebaut sind,wo auch erfahrene Hobbyschrauber schnell an ihre grenzen stoßen.
Ich denke auch das es kein Zuckerschlecken wird den Motor auseinander zu nehmen,zu reperieren und wieder zusammenzubauen.
Auch wenn man vielleicht Ahnung von PKW-Motoren hat oder älteren Motorradmotoren,so ist so ein Gixxertriebwerk bestimmt ein eine andere Liga.
Wenn man da jemand kennt der das Beruflich macht,der auf den Neusten stand der Dinge ist und auch eine geeignete Garage hat mit dem nötigen Werkzeug,dann ist das bestimmt ein anderes Ding.
Aber wenn man da ein paar Kumpels hat ,die vielleicht den Astra von der Mutti schonmal geflickt haben,dann würde ich das nicht riskieren.
Am Ende hat man nur noch mehr Stress und baut vielleicht noch mehr Müll,nur weil einen gesagt wurde:"das ist kein Problem dass machen wir schon!"
Aber das muss auch jeder selber wissen.
 
O

ole_srad750

Großgixxer
Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
324
Ort
Hamburg
Motorrad
srad 750 bj 99
Moin,
ich hab bei meiner Srad auch mal das Öl verloren (Ölfilter hat sich losvibriert...)
hab den Motor sofort ausgemacht als mein Hinterreifen angefangen hat durchzudrehen, war ca 2 sekunden danach (Wheelie gemacht Hinterrad hat dabei begonnen durchzudrehen, dann is sie runtergekommen und ich hab die sofort ausgemacht)

Ist zum Glück vor ner Autobahnausfahrt passiert, bin rausgerollt und so weiter....

Hab dann Öl wieder aufgefüllt und ca 3000km später hat sich ein Pleullager verabschiedet.
Hätte gekostet:
-Kurbelwelle ich glaub das waren 1200€
-Pleuel und lagerschalen 400€
also runde 1600€ hab dann bei Mobile für 1000€ nen gebrauchten Motor aus nem Unfallmotorrad gekauft.

wollt dir nicht die Laune verderben mit meinem erlebten... :)

Grüße Ole
 
Salut

Salut

Racegixxer
Dabei seit
30.08.2010
Beiträge
1.483
Ort
Stadt Oelde, Nordrhein-Westfal
Motorrad
600er k6, 750 k7
Überzüchtete Rennmotoren :rolleyes: Das ist ein stinknormaler Motor.
Jungs das ist kein Hexenwerk, nichts desto trotz ist es nur was für Jungs mit Ahnung und entsprechenden Werkzeug beziehungsweise Bezugsquellen.
 
Nyrhino

Nyrhino

Kleingixxer
Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
50
Ort
Greiz
Motorrad
GSX-R 1100 W
So einfach das jetzt klingt, ich würde da einfach wieder Öl reinkippen und weiter fahren, die Karre wird dir nicht um die Ohren fliegen. Wenn ein großer Schaden entstanden wäre, hätte er sich schon bemerkbar machen. Ich würde den Motor nicht aufmachen... denn warum kratzen, wenns noch nicht juckt?

Immerhin bist du fast nur gerollt, auch schon scheiße, aber du hast ja keine vollgasrunde über die AB gemacht. Ist nen Motor, der macht auch Schlimmeres mit.


mfg, Nyrhino
 
Salut

Salut

Racegixxer
Dabei seit
30.08.2010
Beiträge
1.483
Ort
Stadt Oelde, Nordrhein-Westfal
Motorrad
600er k6, 750 k7
Und auch diese Idee ist totaler Müll, denn die Schäden die bis jetzt entstanden sind potenzieren sich bei weiterer Benutzung. Somit wird der Motor auf kurz oder lang komplett aufgeben und die Reperaturkosten werden noch höher wenn er überhaupt noch reperabel.
 
blümchenpflücker

blümchenpflücker

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.607
Ort
Duisburg, Germany, German
Motorrad
GSX-R 750 WVBD Y
Eine große Reparatur/Fehlersuche lohnt sich so oder so nicht mehr....außer man muss die Arbeitszeit nicht bezahlen.
Kipp Öl rein, fahr den Bock und wenn Probleme auftreten dann einen Tauschmotor rein und fertig.

Jegliche tiefere Analyse kostet fast dasselbe wie ein Tauschmotor.
 
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
Eine große Reparatur/Fehlersuche lohnt sich so oder so nicht mehr....außer man muss die Arbeitszeit nicht bezahlen.
Kipp Öl rein, fahr den Bock und wenn Probleme auftreten dann einen Tauschmotor rein und fertig.

Jegliche tiefere Analyse kostet fast dasselbe wie ein Tauschmotor.
Einerseits stimme ich dem zu.
Andererseits würde ich nicht auf dem Bock sitzen wollen wenn mir der Motor auf der Autobahn hochgeht.
 
steverino

steverino

Supergixxer
Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
767
Ort
Innsbruck/Tirol
Motorrad
GSX-R 750 K9
olololol ich weiss du hast schon genug schaden aber die 3km waren echt fürn hugo!

wenn der motor nichts abbekommen hat, solltest du lotto spielen - denke aber der is fin!
 
O

OPPA

Gast
gebe Steverino recht , die nr mit den 3 kilometer war von arsch ... und das hätte Dir eigentlich klar sein müssen:nono:!Sei glücklich das Dir u Gott sei dank keinen nachfolgenden Biker was passiert ist. Fakt ist das du egal welche option du wählst es recht teuer wird für Dich ,wenn ich es mal richtig verfolge. Du hast kein richtiges Werkzeug ,kein Werkstattbuch und mehr u weniger nur halbwissen was Motor schrauben betrifft ? liege Ich da mit meiner Meinung richtig ,so kann Ich Dir nur empfehlen FINGER WEG u bringe sie zum Fachmann der mal reinschaut usw. Es muss ja nicht unbedingt ne Vertragswerkstatt sein,gibt genug gute freie Werkstätten. Wahrscheinlich wird sich dann auch dort zeigen welche rep massnahmen die günstigsten sind.Ich wünsche Dir auf jeden fall viel erfolg
 
Ghostfacekalle

Ghostfacekalle

Supergixxer
Dabei seit
13.11.2009
Beiträge
558
Ort
Leipzig
Motorrad
GSX-R 1000 K7
Kauf dir nen gleich nen neuen Motor und lerne aus deinem Fehler.Ich denke du kommst mit nem komplett neuen Motor stressfreier,billiger weg.
Und du musst keine Angst haben das deine Kolben auf der Autobahn "Zylinderhobel" spielen oder so!
 
Salut

Salut

Racegixxer
Dabei seit
30.08.2010
Beiträge
1.483
Ort
Stadt Oelde, Nordrhein-Westfal
Motorrad
600er k6, 750 k7
@Blümchen

ich würde einen von mir aufgearbeiteten Motor immer einem günstig gebraucht geschossenen Motor vorziehen. Nach der Reperatur ist er so gut wie neu und ich weiß wie der Zustand der Altteile ist, bei einem gebrauchten hast endweder Glück oder Pech. Der aufgearbeitete macht dann wieder seine 70tkm oder mehr vorausgesetzt man fährt nicht wieder 3km ohne Öl.
 
Ghostfacekalle

Ghostfacekalle

Supergixxer
Dabei seit
13.11.2009
Beiträge
558
Ort
Leipzig
Motorrad
GSX-R 1000 K7
Am ende muss er selber wissen was er macht! Man steckt nicht drinn!!!
Zumindest nicht in so nem Motor...;)
 
G

GSXR 750 K1

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
16
Ort
Lahr
Motorrad
K1 750
Um 16.00 Uhr kommt ein Kumpel, dann werfen wir mal das Ding an.
 
G

GSXR 750 K1

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
16
Ort
Lahr
Motorrad
K1 750
Also, anfangs hat sie einwenig georgelt(batterie vermutlich) habe dann einwenig am Gas gezogen und sie ist dann angesprungen.
Keine auffallenden Klopfgeräusche.
Motor lief wie gehabt, bin nach einger Standzeit dann auch ein Stückchen gefahren.Ca. 1 Kilometer, einmal bis 8k hochgedreht.
Haben dann das Öl nach Späne untersucht, nur minimaler Schmutz.Nichts metallisches.
Hoffe das Beste, akt.Km Stand:24623 km.Mal schauen...
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Ich denke mal die Nockenwellerlager haben bestimmt was abbekommen, wenn diese beschädigt sind brauchst schonmal einen neuen Kopf. Wie sah denn der Schmutz aus? Das Lagermetall von den Gleitlager kannst ja nicht mit anderen metallischen Spänen vergleichen.
 
G

GSXR 750 K1

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
16
Ort
Lahr
Motorrad
K1 750
der Schmutz war echt nur minimal, 1-3 Körnchen die sich auf dem Finger "zerbröseln" ließen.
sah organisch aus, als wär es von einer Pflanze.
 
Thema:

GSXR ohne Öl gefahren

GSXR ohne Öl gefahren - Ähnliche Themen

  • Meine gsxr 1100 Luft Öl, einfach abgestorben und keinen Saft mehr

    Meine gsxr 1100 Luft Öl, einfach abgestorben und keinen Saft mehr: Hallo gsxr Freunde Habe nach mehreren Monaten meine gsxr 11 oel Luft Bj 89 versucht zu starten, sehr wiederwillig sprang sie dann doch an, hab die...
  • GSXR 600 K6 Öl schäumt?!

    GSXR 600 K6 Öl schäumt?!: Hi Leute, mir ist heute eure nach der Ausfahrt bei der Ölkontrolle aufgefallen, dass mein Öl schaumig ist. Habe dann sofort den...
  • Gsxr 750 K7 Öl läuft komplett aus! Was muss ich tun?

    Gsxr 750 K7 Öl läuft komplett aus! Was muss ich tun?: Hallo, ich bin neu und bräuchte ein wenig Hilfe:) Ich wollte letztens auf meine Suzi steigen und habe dann bemerkt, dass eine komplette Öl-Larche...
  • GSXR 600 K6, Öl-Ansaugung wie weit in Ölwanne ?

    GSXR 600 K6, Öl-Ansaugung wie weit in Ölwanne ?: Guten Morgen, könnte mir jemand sagen wie weit die Öl-Ansaugung bei einer 600er K6 in die Ölwanne ragt? lg Sebastian
  • Gsxr 600 k7 öl

    Gsxr 600 k7 öl: Hallo zusammen welches motorenöl würdet ihr mir empfehlen für eine 600 k7
  • Gsxr 600 k7 öl - Ähnliche Themen

  • Meine gsxr 1100 Luft Öl, einfach abgestorben und keinen Saft mehr

    Meine gsxr 1100 Luft Öl, einfach abgestorben und keinen Saft mehr: Hallo gsxr Freunde Habe nach mehreren Monaten meine gsxr 11 oel Luft Bj 89 versucht zu starten, sehr wiederwillig sprang sie dann doch an, hab die...
  • GSXR 600 K6 Öl schäumt?!

    GSXR 600 K6 Öl schäumt?!: Hi Leute, mir ist heute eure nach der Ausfahrt bei der Ölkontrolle aufgefallen, dass mein Öl schaumig ist. Habe dann sofort den...
  • Gsxr 750 K7 Öl läuft komplett aus! Was muss ich tun?

    Gsxr 750 K7 Öl läuft komplett aus! Was muss ich tun?: Hallo, ich bin neu und bräuchte ein wenig Hilfe:) Ich wollte letztens auf meine Suzi steigen und habe dann bemerkt, dass eine komplette Öl-Larche...
  • GSXR 600 K6, Öl-Ansaugung wie weit in Ölwanne ?

    GSXR 600 K6, Öl-Ansaugung wie weit in Ölwanne ?: Guten Morgen, könnte mir jemand sagen wie weit die Öl-Ansaugung bei einer 600er K6 in die Ölwanne ragt? lg Sebastian
  • Gsxr 600 k7 öl

    Gsxr 600 k7 öl: Hallo zusammen welches motorenöl würdet ihr mir empfehlen für eine 600 k7
  • Oben