Kette ungleichmäßig gelängt, Geräusche?

Diskutiere Kette ungleichmäßig gelängt, Geräusche? im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo Community, folgendes Problem: Habe letztes Jahr vor Saisonende meine Kette spannen lassen. Mir war sie ein wenig zu stramm, was aber nicht...
TurkishEagle

TurkishEagle

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
176
Ort
Aschaffenburg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K7
Hallo Community,

folgendes Problem: Habe letztes Jahr vor Saisonende meine Kette spannen lassen. Mir war sie ein wenig zu stramm, was aber nicht heissen soll dass sie wirklich zu stramm war. 2cm Spiel höchstens.

Dieses Jahr, genauer genommen am Saisonanfang, hing dann meine Kette und mein Onkel meinte sie wäre ungleichmäßig gelängt. Er hat es dann wieder gestrafft, die gelängte Stelle ist aber immernoch vorhanden. Seitdem "höre" ich die Kette beim ausrollen im Leerlauf. Vorallem wenn die straffe Stelle in den vorderen Ritzel kommt, mit viel Fantasie würde ich sogar ein "mahlendes" Geräusch beschreiben.

Ein neuer Kettensatz ist schon geplant. D.I.D in Gold, meint ihr das Lager müsste auch ausgetauscht werden, wenn sie zu stramm war?

Welche Kosten kommen auf mich zu, ohne Kette, die kostet ca. 140 € bei Louis!

Vielen Dank für die Antworten!

MfG

TurkishEagle
 
XORTE_DERSIM

XORTE_DERSIM

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2016
Beiträge
1.054
Ort
Sindelfingen
Motorrad
GSXR 1000 K7
Muss die Kette nicht wenn man drauf Sitz ca 3 - 5 cm spiel haben ?! So hat es mir mein Mechaniker gesagt. Wenn ich falsch liege sorry aber so sollte es sein meines Wissens nach. 2 cm sind schon stramm. Wobei wenn du die Kette bis aufs Äußerste gestrammt hast ist sie durch wie ich weis . Der Preis wo du sagst ist gut , wenn du es nicht selber wechselst kommt meiner Erfahrung nach nochmal ca 40€ drauf . Das will der Mechaniker von mir wenn ich ihm die Teile bringe und er mir es wechselt komplett also Ritzen usw + sauber machen.
 
TurkishEagle

TurkishEagle

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
176
Ort
Aschaffenburg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K7
Muss die Kette nicht wenn man drauf Sitz ca 3 - 5 cm spiel haben ?! So hat es mir mein Mechaniker gesagt. Wenn ich falsch liege sorry aber so sollte es sein meines Wissens nach. 2 cm sind schon stramm. Wobei wenn du die Kette bis aufs Äußerste gestrammt hast ist sie durch wie ich weis . Der Preis wo du sagst ist gut , wenn du es nicht selber wechselst kommt meiner Erfahrung nach nochmal ca 40€ drauf . Das will der Mechaniker von mir wenn ich ihm die Teile bringe und er mir es wechselt komplett also Ritzen usw + sauber machen.

O.k, mit dieser Info kann ich schonmal was anfangen. Danke!!
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
der empfohlenen Durchhang wird im entlasteten zustand gemessen
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
und wie es richtig gemacht wird steht im Bordbuch was jeder haben sollte.

Die Kette gehört ständig gewartet und muss öfter mal nachgestellt werden.
 
Ironhead

Ironhead

Supergixxer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
648
Ort
Westerwald
Motorrad
GSXR 750 L GR7AB
Schmeiss runter das Ding, auch wenns deinem Geldsack etwas weh tut.
Im schlimmsten Fall machst du damit das Lager der Antriebswelle und/oder das im Kettenradträger kaputt.
Und was passiert wenn ein Teil von dem defekten Lager im Getriebe landet, kannst du die selbst denken.
Getriebe zu Kleinholz oder nen Abflug würde ich wegen "ner beschissenen Kette" nicht riskieren wollen.

Vor allem fühlt man sich erheblich besser wenn das Geräusch weg ist.
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Ein neuer Kettensatz ist schon geplant. D.I.D in Gold, meint ihr das Lager müsste auch ausgetauscht werden, wenn sie zu stramm war?
Wenn die Kette mahlt, dann ist sie definitiv zu stramm.
Das Getriebeausgangslager wird in der Regel getauscht wenn es undicht geworden ist und Motor/Getriebeöl austritt z.B. durch eine überhöhte Kettenspannung.
Die Kettenspannung wird gemessen wenn das Fahrzeug auf dem Seitenständer ruht, ohne dass jemand auf dem Fahrzeug sitzt. Kettenspannung 20-30mm gemessen in der Mitte zwischen den beiden Ritzeln.
Die Kettenverschleißgrenze wird wie folgt gemessen, 21 Kettenglider Pins abzählen - die Strecke zwischen Pin1 und Pin21 sollte nicht länger sein als 336,5mm (GSXR-750 K4). Die Verschleißgrenzenmessung an mehreren Stellen der Kette durchführen, ist die Grenze an einer oder mehreren Stellen überschritten, dann den Kettensatz inklusive beider Ritzel auswechseln.
Auch die Kettengliederrollen überprüfen, manchmal nehmen die Schaden bei zu stramm eingestellten Ketten, platzen auf und springen ab, hierbei, die Kette unverzüglich austauschen.
Kleiner Tipp, eine gutgeschmierte und etwas loser eingestellte Kette, ist erfahrungsgemäß besser als umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishEagle

TurkishEagle

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
176
Ort
Aschaffenburg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K7
Vielen Dank für die Antworten. In meiner Nähe gibt es einen neuen Louis! Da hole ich mir die neue D.I.D ab!
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Ich vertraue nicht den beiden Blechen it den Einstellstrichen, da habe ich schon des öfteren nur den Kopf schütteln können bei Abweichungen um 2-3mm. Die Parallelität muß man selbst messen, am besten mit einer eigens dafür hergestellten Lehre. Ich verwende dafür eine 1m Lange 6mm Gewindestange auf die ich 2x2 Muttern gedreht habe, und zwischen die Muttern jeweils einen Nagel festklemmte. Damit messe ich nun den Abstand zwischen Schwingenachse und Hinterradachse auf beiden Radseiten, sind die Nagelabstände beidseitig symetrisch dann steht das Hinterrad gerade. Aber Achtung, wenn das Schwingenlager Spiel aufweist, dann zieht die Kraft des Motors das ursprünglich gerade eingebaute Hinterrad einseitig schief nach links, und die ganze Einstellung ist für die Katz. Also immer erst das Schwingenlager auf Spielfreiheit prüfen vor dem Kettensatzwechsel.
 
Ironhead

Ironhead

Supergixxer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
648
Ort
Westerwald
Motorrad
GSXR 750 L GR7AB
Hab mir von der Arbeit ne ausgemusterte 1000mm-Schieblehre mitgenommen :D
Geht auch...
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Mach mal ein Foto, das Ding will ich mal sehen :eek:
Wußte garnicht dass es im W-Wald Schiffswerften gibt :)

OK lass, habs gefunden - Da bin ich bei meinen Materialkosten von 5 Euro noch glimpflich davon gekommen, so eine 1m Schieblehre gibts auch gebraucht nicht unter 200 Euronen
 
Zuletzt bearbeitet:
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Für welchen Einsatzzweck sind solche Megalehren gedacht?
 
W3bster

W3bster

Gixxer
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
249
Ort
Schleswig-Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 750 K5
Hey rohi
Magst ein Foto von deinem Spezial Werkzeug machen
Kann mir das bildlich grade schlecht vorstellen

Bitte auch im Anbau Zustand
Mfg
 
Milo

Milo

Gixxer
Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
259
Ort
Unna
Motorrad
GSX R 1000 K2
Bin in einem "normalen" Maschinenbau tätig und wir machen viel für Profiliermaschinen. So ein "großer" Messschieber, der übrigens keine Lehre ist :nono: wird oft von unseren Drehern gebraucht um den ungefähren Durchmesser ihrer Drehteile zu messen. Auf meiner Fräse messe ich einfach alles mit einem 3D Taster. Sonst bräuchte ich einen 4m Messschieber und noch 2 Mann zum messen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Magst ein Foto von deinem Spezial Werkzeug machen
Hab im Moment nur ein Bild auf dem Rechner vom selbstgebauten Werkzeug vom Mofa des Juniors, ist aber vom Prinzip das gleiche.
Die Spitze zwischen den beiden Muttern kommt an die Mitte des Schwingenlagerauges - und die andere Seite mit der anderen Spitze die jetzt nicht im Bildausschnitt zu sehen ist - kommt an die Mitte der Hinterradachse. Das Ergebnis also die Einstellung nehme ich dann mit rüber auf die andere Seite des Fahrzeugs und lege dort das Messwerkzeug erneut an. Sind die beiden Spitzen auch hier auf dieser Fahrzeugseite mittig im Schwingenlagerauge und in der Hinterachse, dann steht die Radachse gerade zur Schwinge, wenn nicht, so justiere ich die Radachse neu aus.
Radfluchtlehre Schwingelager-Radachse.jpg

@Milo, stimmt! Allerdings war die Bezeichnung früher dafür nicht "Messschieber" sondern "Schieblehre" - daher der Sprachgebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Milo

Milo

Gixxer
Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
259
Ort
Unna
Motorrad
GSX R 1000 K2
Ich dachte schon Rhoi :rolleyes:

Dein Werkzeug ist mal hammer. Ich habe mir den 30€ Laser von Louis gegönnt... Der muss reichen
 
Ironhead

Ironhead

Supergixxer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
648
Ort
Westerwald
Motorrad
GSXR 750 L GR7AB
@Rhoi:
Arbeite in ner Automotive-Firma im Messraum, für diverse Bauteile nehmen wir halt ne Schieblehre zu messen,
weil´s mit Maschine zu lange dauert.
Der hatte halt die Wiederholgenauigkeit nicht mehr, weil bei 350mm die Führung etwas gelitten hatte.
Daher hat der nichts gekostet, ausser beim Chef mal zu Fragen.


Und das mit dem Schiff....
In Burbach (sind nur ein paar KM) in der Kaserne stand mal ein Tieflader mit ner Schiffsschraube.
Da hat jemand beim bestellen nen Zahlendreher in der Versorgungsnummer gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
zum nachschauen, ob das Rad gerade ist reicht auch ein Stahllineal. Auf das Kettenblatt gelegt und zur Kette ausgerichtet zeigt dies genau, ob das Rad schief drin ist oder nicht. Alternativ der Laser.

Allerdings weiss ich auch nicht, warum man hier bei Suzukifahrern den Stanzlinien an der Schwinge nicht vertraut. Denn die werden in Relation zur Schwingenaufnahme gestanzt. Und wenn die nicht stimmen, muss rein theoretisch die Schwinge krumm sein. Ich hab mir mal einen Spaß gemacht und bei meinem Kawahändler alle Schwingen auf die Markierungen nachgemessen. Ergebniss: alle waren rechts und links da wo sie sein sollten. Ist wohl eher nen Augen Problem vom Anwender.

Man kann es sich auch schwer machen.
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
Aber die GewindestangenNagelLösung ist mal vorbildlich aus dem Buch "Praktisch & Günstig". Find ich gut.
 
Thema:

Kette ungleichmäßig gelängt, Geräusche?

Kette ungleichmäßig gelängt, Geräusche? - Ähnliche Themen

  • 525 Kette für GR75a

    525 Kette für GR75a: Hallo zusammen, da ich über die Forensuche nix gefunden habe, hätte ich gerne gewusst ob schon mal jemand seine Gr75a auf eine 525er Kette...
  • Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5

    Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5: Hallo Leute ich habe an meiner 1000er gixxer k5 den Kettensatz gewechselt. Nachdem Wechsel Kette vernünftig gespannt nach werksangabe musste nach...
  • GSXR 600 Kette spannen

    GSXR 600 Kette spannen: Hallo zusammen , ich hoffe mir kann einer von euch helfen ,habe gerade zum ersten mal die Kette von meiner GSXR 600 K9 gespannt . Problem ist...
  • Kette ungleichmäßig gelängt, Geraüsche?

    Kette ungleichmäßig gelängt, Geraüsche?: Hallo Community, folgendes Problem: Habe letztes Jahr vor Saisonende meine Kette spannen lassen. Mir war sie ein wenig zu stramm, was aber nicht...
  • Kette ungleichmäßig gelängt und unterschiedliche Einstellungen der Schwingen

    Kette ungleichmäßig gelängt und unterschiedliche Einstellungen der Schwingen: Guten Abend zusammen, letztings ist mir aufgefallen, dass meine Kette extrem ungleichmäßig gelängt ist. Wie das genau passieren kann, frag ich...
  • Kette ungleichmäßig gelängt und unterschiedliche Einstellungen der Schwingen - Ähnliche Themen

  • 525 Kette für GR75a

    525 Kette für GR75a: Hallo zusammen, da ich über die Forensuche nix gefunden habe, hätte ich gerne gewusst ob schon mal jemand seine Gr75a auf eine 525er Kette...
  • Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5

    Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5: Hallo Leute ich habe an meiner 1000er gixxer k5 den Kettensatz gewechselt. Nachdem Wechsel Kette vernünftig gespannt nach werksangabe musste nach...
  • GSXR 600 Kette spannen

    GSXR 600 Kette spannen: Hallo zusammen , ich hoffe mir kann einer von euch helfen ,habe gerade zum ersten mal die Kette von meiner GSXR 600 K9 gespannt . Problem ist...
  • Kette ungleichmäßig gelängt, Geraüsche?

    Kette ungleichmäßig gelängt, Geraüsche?: Hallo Community, folgendes Problem: Habe letztes Jahr vor Saisonende meine Kette spannen lassen. Mir war sie ein wenig zu stramm, was aber nicht...
  • Kette ungleichmäßig gelängt und unterschiedliche Einstellungen der Schwingen

    Kette ungleichmäßig gelängt und unterschiedliche Einstellungen der Schwingen: Guten Abend zusammen, letztings ist mir aufgefallen, dass meine Kette extrem ungleichmäßig gelängt ist. Wie das genau passieren kann, frag ich...
  • Oben