Kettensatz selber wechseln? (Baujahr 1999)

Diskutiere Kettensatz selber wechseln? (Baujahr 1999) im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; Hallo alle zusammen, ich fahre eine Suzuki Gsx-R 600 Baujahr 1999. Bei mir ist es langsam an der Zeit, meinen Kettensatz auszutauschen. (Kette...
S

Schönwetterfahrer

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
5
Ort
Schwäbisch Hall
Motorrad
Gsx-R 600
Hallo alle zusammen,

ich fahre eine Suzuki Gsx-R 600 Baujahr 1999.

Bei mir ist es langsam an der Zeit, meinen Kettensatz auszutauschen. (Kette lässt sich nicht mehr spannen und Ritzel sind ziemlich abgenutzt)

Nun wollte ich euch fragen, ob man einen Kettensatz selber wechseln kann und wie kompliziert das ist?!

(Ich bin Technisch nicht ganz unbegabt und habe am Auto und auch Motorrad schon einiges (erfolgreich) repariert. :D)

Gibt es beim Kettesatzwechsel irgendwelche Schwierigkeiten oder benötigt man Spezialwerkzeug? Kann man so etwas einem "Laien" zutrauen?

Ich habe zwar schon eine Weile in Google geschaut, jedoch findet man dort immer nur etwas zu der 750er. Habe auch gelesen, dass es hier unterschiede beim wechseln gibt. Daher wollte ich nochmal nachfragen...


gruß Tim
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
Grundsätzlich benötigst du als Spezialwerkzeug ein Nietgerät. Je nach Nietschloss muss es Hohl- oder Vollnieten verpressen können. Trennen geht mit Flex in diesem Fall.
Wenn man die Herstellerangaben des Ketten/ Schlossherstellers folge leistet und den Nietkopf nach Verpressung auf die Sollwerte kontrolliert steht der Eigenleistung nichts im Wege.

Demontage von Ritzel und Kettenblatt stellt im Allgemeinen kein Hindernis dar. Es empfiehlt sich die Ritzelmutter bei noch verbauter Kette zu lösen damit eine 2te Person die Hinterradbremse betätigen kann oder eben eine Stange/ Kantholz (natürlich umwickelt mit Tüchern etc.) in die Felge zu stecken und gegen die Schwinge abzustützen wenn die Mutter arg fest ist. Schlagschrauber von Vorteil.
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
Zuletzt bearbeitet:
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
Gute Ergänzung..., aber ich würde dann auch nur herstellerrein, d.h. Kette von Enuma, Schloß von Enuma verbauen.
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
Warum?

Das Lochmaß der Glieder in die die Schrauben reinkommen ist doch herstellerübergreifend gleich....oder?
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
jaja, das schon. Ich meine eher, weil die Herstller dann wahrsch. den schwarzen Peter jeweils dem andern Hersteller zu schieben. Also im Sinne von Produkthaftung etc.
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
Ok, diese Begründung akzeptiere ich :p
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
Danke...;)
 
Troft

Troft

Minigixxer
Dabei seit
07.06.2014
Beiträge
18
Ort
Dransfeld
Motorrad
GSX R 1000 K7
Wieder etwas gelernt! Das ENUMA Kettenschloss kannte ich bisher noch nicht! Danke:cool:
 
gixxer_power

gixxer_power

Supergixxer
Dabei seit
27.06.2014
Beiträge
671
Ort
Im Takatuka Land
Motorrad
Gsx-R 1000 K5
Ich kann dieses system nur bei mofas,hab die kette damals auch so auseinader genommen.

Aber mal ehrlich ist das nicht viel unsicherer zmb bei einer gsxr 1000? weil da sind ja ganz andere kräfte am werk auf die kette,also ich würde diesem kettenglied nicht trauen bei vollgas oder wenn man 299km/h fährt.

Oder seh ich das falsch?
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
bei der 600er Srad vom Beitragsersteller sicherlich kein Thema. Neuere Modelle würde ich pers. nur festvernieten.
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
Ich kann dieses system nur bei mofas,hab die kette damals auch so auseinader genommen.

Aber mal ehrlich ist das nicht viel unsicherer zmb bei einer gsxr 1000? weil da sind ja ganz andere kräfte am werk auf die kette,also ich würde diesem kettenglied nicht trauen bei vollgas oder wenn man 299km/h fährt.

Oder seh ich das falsch?
Ist auch bei neueren Maschienen mit viel Leistung kein Thema. Der Hersteller garantiert die gleiche Sicherheit und Festigkeit wie eine vernietete Endloskette. Das Produkt ist seit 30 Jahren auf dem Markt...
 
Eolian

Eolian

Großgixxer
Dabei seit
17.07.2014
Beiträge
372
Ort
Datteln
Motorrad
GSXR 1000 K9
Außer bei einer 125er würde ich persöhnlich niemals ein kettenschloss nutzen,hab einfach schon zuviele ketten mit Schlösser reißen sehen.
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
Ja klar, schonmal versucht ne Endloskette bei Schwingenober/unterzug zu montieren....Also ums Schloss kommst nicht rum.
 
Eolian

Eolian

Großgixxer
Dabei seit
17.07.2014
Beiträge
372
Ort
Datteln
Motorrad
GSXR 1000 K9
Ich rede von vernieten und nicht schraubschlösser.
Hab ich dann wohl falsch aufgefasst,dachte ging um Schraub vs niet :)
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
oder ich habs falsch verstanden...passt
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.595
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
Also, grundsätzlich ist das schraubschloss auch eine Vernietung.

Auf den heruasstehenden Teil werden Muttern aufgezogen und diese pressen den "Nieteil" zusammen. Nach dem Anpressen werden die Muttern wieder abgenommen und der überstehende Teil der Schrauben abgerissen. Es ist also kein "Schraub"-Schloss im eigentlichen Sinn...

Aber da ich keine Provision von ENUMA bekomme....mir egal! :p kann die Bedenken grundsätzlich verstehen, sind m.E. aber unbegründet

EDIT: Für die die es interessiert...... http://www.enuma.de/wcms/ftp/e/enum...chraubschloss_2009-06-16_montageanleitung.pdf so fuktioniert das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
lucky

lucky

Supergixxer
Dabei seit
10.03.2008
Beiträge
623
Ort
46047 Oberhausen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Enuma Ketten mit Schraubschloss verwende ich schon seit jahren an verschiedenen Kilos, funzt hervorragend.

Kann ich nur empfehlen.
 
pio1

pio1

Supergixxer
Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
902
Ort
Entenhausen
Motorrad
-Yoshimura GSXR750
Ja, es gibt auch noch was anderes: AFAM Satz mit Vernietwerkzeug für knapp 20 Euronen, ist zwar kein Hightec aber hab das an meier Duc ausprobiert und es funzt ganz gut. Im Vergleich zu einem professionellen Nietwerkzeug ist das ok,find ich .

http://www.mymoto24.de/home/Artikel...25XSR2-G-Niet_Article_5_article_97_39656.html

Im übrigen würd ich never ever ein Nietschloss verwenden für ein Möpp das deutlich über 200 läuft, aber ist nur meine Meinung....
 
S

Schönwetterfahrer

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
5
Ort
Schwäbisch Hall
Motorrad
Gsx-R 600
Hier ist ja richtig was los. Erstmal danke für eure ganzen Antworten! :)

Das mit dem Enuma Schraubschloss hört sich auf jedenfall schon mal sehr gut an. Ich denke das ist die passende Lösung für mich. Habe eben auch nur positives gelesen - auch in anderen Beiträgen.

Könnt ihr mir einen bestimmten Kettensatz empfehlen?

Sollte nicht der Billigste aber auch nicht der Teuerste sein. Zuverlässig und gut muss der Kettensatz sein :)

Hier mal meine Anleitung wie ich vorgehen würde. Bitte melden wenn irgendwo was nicht passt und wo ich aufpassen muss. :) Bin für jeden Tipp dankbar!

1. Kettenschutz vorne entfernen bzw. losschrauben
2. Schraube am Ritzel lösen
3. Alte Kette durchflexen?!
4. Alte Kette runternehmen
5. Schraube lösen und Ritzel vorne abnehmen
6. Schraube am Hinterrad lösen
7. Motorrad aufbocken und hinteres Rad abnehmen - wie ist das mit der Bremse? Irgendwas zu beachten?
8. Kettenrad vom Hintenreifen abschrauben
9. Kettenrad vom Kettenradträger losschrauben und Kettenradträger vom Fett befreien
10. Neues Kettenrad am Kettenradträger befestigen (60nm Drehmoment?)
11. Hinterreifen nehmen, einfetten und Kettenradträger einsetzen
12. Hinterreifen ans Motorrad stellen und "Achse" durchschieben + Mutter ansetzen und festziehen (Welches Drehmoment?)
13. Kettenspanner ganz nach vorne schrauben/drehen
14. Neue Kette auffädeln
15. Kette mit Enuma Schraubschlössern verbinden
16. Kette gleichmäßig links und rechts spannen
17. Fahrer draufsitzen und Kette korrekt spannen
18. Fertig?


gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kettensatz selber wechseln? (Baujahr 1999)

Kettensatz selber wechseln? (Baujahr 1999) - Ähnliche Themen

  • Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5

    Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5: Hallo Leute ich habe an meiner 1000er gixxer k5 den Kettensatz gewechselt. Nachdem Wechsel Kette vernünftig gespannt nach werksangabe musste nach...
  • Kettensatz muss neu. Empfehlungen?

    Kettensatz muss neu. Empfehlungen?: Huhu, Benötige einen neuen kettensatz für mein Schätzchen. Nietwerkzeug besitzt mein Vermieter. Habt ihr ein paar Bezugsquellen für mich? Danke...
  • Kettensatz GR7BB in blau

    Kettensatz GR7BB in blau: Abend allerseits, ich bin auf der Suche nach einem blauen Kettensatz (sowohl Kette als auch Kettenrad in blau). Dabei ist es egal, ob Stahl...
  • Kettensatz Conversion oder Normal ?!

    Kettensatz Conversion oder Normal ?!: Hallo liebe Gemeinde, bei mir steht der Kauf eines neuen Kettensatzes an. Nun bin ich bei verschiedenen Herstellern auf den Begriff "Conversion"...
  • Kettensatz gewechselt, 2 Teile übrig :o (GSX-R K6 600)

    Kettensatz gewechselt, 2 Teile übrig :o (GSX-R K6 600): Hallo, ich habe heute den Kettensatz gewechselt und bin nun beim Zusammenbau der Ritzelabdeckung. Jetzt habe ich allerdings 2 Teile übrig :eek...
  • Kettensatz gewechselt, 2 Teile übrig :o (GSX-R K6 600) - Ähnliche Themen

  • Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5

    Kette knackt nach kettensatz Wechsel GSXR 1000 K5: Hallo Leute ich habe an meiner 1000er gixxer k5 den Kettensatz gewechselt. Nachdem Wechsel Kette vernünftig gespannt nach werksangabe musste nach...
  • Kettensatz muss neu. Empfehlungen?

    Kettensatz muss neu. Empfehlungen?: Huhu, Benötige einen neuen kettensatz für mein Schätzchen. Nietwerkzeug besitzt mein Vermieter. Habt ihr ein paar Bezugsquellen für mich? Danke...
  • Kettensatz GR7BB in blau

    Kettensatz GR7BB in blau: Abend allerseits, ich bin auf der Suche nach einem blauen Kettensatz (sowohl Kette als auch Kettenrad in blau). Dabei ist es egal, ob Stahl...
  • Kettensatz Conversion oder Normal ?!

    Kettensatz Conversion oder Normal ?!: Hallo liebe Gemeinde, bei mir steht der Kauf eines neuen Kettensatzes an. Nun bin ich bei verschiedenen Herstellern auf den Begriff "Conversion"...
  • Kettensatz gewechselt, 2 Teile übrig :o (GSX-R K6 600)

    Kettensatz gewechselt, 2 Teile übrig :o (GSX-R K6 600): Hallo, ich habe heute den Kettensatz gewechselt und bin nun beim Zusammenbau der Ritzelabdeckung. Jetzt habe ich allerdings 2 Teile übrig :eek...
  • Oben