Konstantfahrt Ruckeln K8 750

Diskutiere Konstantfahrt Ruckeln K8 750 im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen .. Hab seit heute ein leicht spürbares Ruckeln beim Fahren mit 3000-4000 Umdrehungen . In dem Bereich laufen die Modelle ab K8 ja...
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Hallo zusammen ..

Hab seit heute ein leicht spürbares Ruckeln beim Fahren mit 3000-4000 Umdrehungen . In dem Bereich laufen die Modelle ab K8 ja wegen der Emmisionen sehr mager .
Hatte letzte Woche wieder auf originalen Krümmer umbauen lassen, also Sonde , Auspuffklappe , Kat , alles wieder original ..

Am Wochenende jetzt in Frankreich auf der Rennstrecke gewesen , 300 km durch die Vogesen gefahren und insgesamt 1000km abgespult ..
Auf der Heimfahrt nach D heute dann beim fahren mit 90-100 im 6. Gang das Ruckeln gespürt ..

Hatte erst auf Zündkerzen oder so getippt , hab aber jetzt gelesen , daß es an der ständigen Reglung des Gemischs über die Lamda Sonde liegen kann und das das ein Mehr oder weniger bekanntes Problem ist ..

Was denkt ihr ?

LG Tom
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Du hast dir deine Frage bereits selbst beantwortet :)

Die Lambda Regelung lässt das Gemisch abmagern und fettet es wieder an, je nach Abgasgüte. Diese Regelung findet aber nur statt wenn die Sonde sowie der Kat warm ist und du dich im Leerlauf oder Teillastbereich bewegst. Heisst also: Fahr mal mit kaltem Motor los und bleibe in beschriebener Fahrsituation 3000-4000 U/min und siehe da das Ruckeln sollte weg sein. Es ist völlig normal, bei Magerkonzeptmotoren.

LG
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Ok ;)
Taugen den diese widerstände was , mit denen man eine Lamda Sonde vorgaukelt ?
Ein PC wollte ich mir nicht gleich einbauen ..
Mich Wundert das nur , daß es 19000 km keine Probleme gemacht hat und jetzt plötzlich so stottert ..

LG Tom
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Ob die Widerstände was taugen kann ich rein aus der Erfahrung her nicht sagen. Dir wird auf jedenfall die Regelung wegfallen und du hast ein einziges ''Lambdafenster'' in dem du dann fährst. Das Ruckeln sollte dann weniger werden bzw weg gehen. Garantieren möchte ich das jetzt nicht, müsste mich in das Thema erst selbst einarbeiten. Das Ruckeln hab ich übrigens auch vorhin gehabt, allerdings glaub ich ist das wenn ich mit kaum(sehr wenig) Gas fahre und dann am Scheitel von Leerlauf/Schubbetrieb und Teillast stehe.
Wirst wahrscheinlich anfangs nicht so drauf geachtet haben?! :D Ich hör jetzt langsam auch erst Geräusche ausm Getriebe die ich vorher nicht wahrgenommen hab, weil ich zu sehr mit dem Moped ansich und dem Fahren beschäftigt war. Hab eben sogar angehalten und gehört ob was kaputt ist :D

LG Jan
 
lucky

lucky

Supergixxer
Dabei seit
10.03.2008
Beiträge
623
Ort
46047 Oberhausen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Probiert einfach mal folgendes.

Drosselklappen synchronisieren evtl. vorher Ventilspiel Kontrolle und wenn nötig einstellen.
Kette schmieren und einstellen.
Gaszugspiel (Leerweg)auf null einstellen, nach dem einstellen Motor starten und im Leerlauf den lenker nach links und rechts bewegen, wenn die Leerlaufdrehzahl
konstant bleibt, so lassen.
Wenn sich beim bewegen die Leerlaufdrehzahl ändert, so lange nachjustieren bis sie konstant bleibt und das Spiel am Gasgriff so gering wie möglich ist.

Viel Erfolg
 
G

Gast6303

Gast
ich hatte damals ähnliche probleme das der motor absterben wollte bei wenig gas . da wurde mir hier im forum ein o2 eliminator von der firma dynojet nahegelegt . dieses wunderbare teilchen das etwa 18€ kostet kommt einfach zwischen der steckverbindung untern tank wo das kabel weiter runter geht zur lambdasonde , nicht zuverfehlen wenn man das kabel von der sonde bis hin zum tank verfolgt. es handelt sich hierbei um einen widerstand der wohl den besten wert übermittelt . das würde ich an deiner stelle mal probieren . http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=464&page=1&start=0&ndsp=21&ved=0CDQQrQMwAQ
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Hallo Zusammen ..

Das Teil hab ich bestellt . Bin mal gespannt..
Kann sein , das mir das so vorher nicht so aufgefallen ist , aber es stört bei lockerer fahrt bei um die 100km/h beim
Mitrollen im Verkehr schon sehr..

Werde noch mal berichten , ums damit besser wird/weggeht..

LG Tom
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Tach zusammen ..

Heute den O2 Eliminator angesteckt .
Nach dem Warmfahren mal getestet , es scheint etwas besser zu sein , aber immer noch nicht gut .
Man spürt bei ca. 4000 im 6. Gang immer noch ein Stottern bzw. unrundes Laufen..

Ein Bekannter meinte , daß man bei nem fähigen Suzi Händler auch das Gemisch einige Prozent fetter Stellen lassen kann . Hat jemand da schon Erfahrungen mit gemacht ?

Ansonsten nen Power Commander möchte ich mir nicht gleich kaufen ..

LG Tom
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Kann man sicherlich einstellen lassen, dann stimmen aber wegen der Verbrennungstemperatur die Abgaswerte aber nichtmehr 100%.
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Hm , ist schon nen nerviges Thema ..
Hätte mir von dem Elimator mehr erwartet ..

Kommt halt alles durch den Quatsch mit AU , Kat und ständig leiseren Moppeds ..
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Du könntest noch versuchen anderen Kraftstoff zu tanken...
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Ja das wäre noch einen Versuch wert ..
 
G

Gast6303

Gast
Du könntest noch versuchen anderen Kraftstoff zu tanken...
genau , so da der o2 faker nicht zu 100% funzt wäre da nochwas .
steuergerät flashen (optimierung) bieten einige leute an aber bitte von fachleuten durchführen lassen , nicht den kumpel von der ecke ;-)
oder was ich mir noch denke das die drosselklappen mal synchronisiert werden sollten , dies kann auch evtl. bei kleinen kilometerzahlen der fall sein.
aber ich würde es zuerst mit den sprit probieren .
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Von diesen Optimierungen hab ich auch schon gelesen . Da wird quasi das Originale Steuergerät geflashed ?
Das wäre natürlich auch noch mal ne Möglichkeit , wenn der Sprit nix bringen sollte ..
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
So mit Ultimate 102 läuft der Motor im mageren Bereich noch mal spürbar besser . Trotzdem hat mich die Steuergerät Optimierung neugierig gemacht ;)

Hat da jemand Erfahrung mit ?
Gibt's ( am Besten in Hessen ) einen seriösen Tuner , der das macht ? Steuergerät ohne Prüfstandlauf einschicken finde ich nicht zu Ideal ..
 
Gixxer92

Gixxer92

Gixxer
Dabei seit
08.11.2011
Beiträge
264
Ort
Bingen Am Rhoi
Motorrad
3/4 L0
Bei einem Händler zufälligerweise auf der Sete rumgeschnüffelt, weil ich schon manches positive gehört habe (kann es nicht beurteile, da ich bis jetzt immer zu Suzuki direkt bin) wo auch steht "..Minimierung des Konstantfahrruckeln durch exaktes einstellen der Drosselklappen, TPS und Programmierung der ECU auf unserem Leistungsprüfstand. Steuerzeitenoptimierung..."
Wäre aber in Bingen / Mainz / RLP jenachdem wo du aus Hesse bist ist es ja nicht weit, da der Rhoi ja die Begrenzung zB ist. :) http://www.bikeroffice.de

Edit: Ok sehe das war für V2 Motoren, aber die bieten das im Allgemeinen auch an. Hab da mal bissel gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Find ich aber auch sehr interessant, was es mit dieser Optimierung auf sich hat und wo das geht :) Ich schätz aber mal ein zufriedenstellendes Ergebnis sollten viele Anbieter leisten. Am passendsten würd ich aber halt sagen, geh zu einem Tuner der mit Suzuki kooperiert oder zu Suzuki selbst...Die haben die Mühle immerhin entworfen und wissen was am besten für's Bike ist. :)
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Hallo zusammen..

Der Laden in Bingen wäre nicht weit , und die Bieten ja auch eine Abstimmung mit Prüfstandlauf an , das ist natürlich Top..
Da werde ich wohl mal anrufen und mich erkundigen ..

Ich höre immer wieder von Leuten die es gemacht haben , daß das Bike danach ein ganz anderes ist ;)

LG Tom
 
THANATOS

THANATOS

Gixxer
Dabei seit
07.09.2012
Beiträge
122
Ort
-
Motorrad
SUZUKI GSX R 750 L0
Ich habe letzte Woche diesen Thread gesehen. Obwol ich skeptisch war, habe ich mir das kleine Teil trotzdem bestellt. Es kostet ja nicht viel. Habe den O2-eliminator am Freitag Abend eingebaut und heute einen Testfahrt ca. 80 km gemacht. Schon ab ersten 100 meter habe ich deutlichen Unterschied gespürt.:eek: Ich war positiv überrascht.:D Die Maschine(GSX R 750 L0) fährt sich in niedriegen und mittleren Drehzahlen viel angehnemer. Ich kann das kleine Teilchen nur weiter empfehlen.
 
Tomster

Tomster

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
78
Ort
Schöneck
Motorrad
Suzuki GSXR 750 K8
Also bei mir ( K8 ) hat es kaum was gebracht . Ultimate 102 fahren hat spürbar mehr gebracht . Werde aber das Steuergerät noch mal überarbeiten lassen ..
 
Thema:

Konstantfahrt Ruckeln K8 750

Konstantfahrt Ruckeln K8 750 - Ähnliche Themen

  • Suse neuerdings leistungsbefreit

    Suse neuerdings leistungsbefreit: Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt. Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD...
  • Suzuki GSXR600 K6 Ruckeln bei hoher Drehzahl

    Suzuki GSXR600 K6 Ruckeln bei hoher Drehzahl: Hallo Community. Ich bin neu hier, habe mir vor ein paar Tagen eine GSXR600 K6 zugelegt und sie mag nicht ganz rund laufen. Sie schaltet sauber...
  • Zeitweise keine Gasannahme bei konstanter Fahrt

    Zeitweise keine Gasannahme bei konstanter Fahrt: Moin Leute, es geht um meine GSXR 600 L1, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ich mit einer konstanten Geschwindigkeit fahre und den...
  • 2 bauteile die ich nicht zuordnen kann, 1100, gv 73b

    2 bauteile die ich nicht zuordnen kann, 1100, gv 73b: hallo, kann das von einem sekundärluftsystem sein? beide sitzen seit an seit über dem zylinderkopf, beim metallteil fehtl offensichtlich ein...
  • GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren

    GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren: Servus, bräuchte mal euer Schwarmwissen! habe bei meiner GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren. Unter 3000...
  • GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren - Ähnliche Themen

  • Suse neuerdings leistungsbefreit

    Suse neuerdings leistungsbefreit: Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt. Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD...
  • Suzuki GSXR600 K6 Ruckeln bei hoher Drehzahl

    Suzuki GSXR600 K6 Ruckeln bei hoher Drehzahl: Hallo Community. Ich bin neu hier, habe mir vor ein paar Tagen eine GSXR600 K6 zugelegt und sie mag nicht ganz rund laufen. Sie schaltet sauber...
  • Zeitweise keine Gasannahme bei konstanter Fahrt

    Zeitweise keine Gasannahme bei konstanter Fahrt: Moin Leute, es geht um meine GSXR 600 L1, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ich mit einer konstanten Geschwindigkeit fahre und den...
  • 2 bauteile die ich nicht zuordnen kann, 1100, gv 73b

    2 bauteile die ich nicht zuordnen kann, 1100, gv 73b: hallo, kann das von einem sekundärluftsystem sein? beide sitzen seit an seit über dem zylinderkopf, beim metallteil fehtl offensichtlich ein...
  • GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren

    GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren: Servus, bräuchte mal euer Schwarmwissen! habe bei meiner GSX-R 750 Bj. 93 GR7BB extremes Ruckeln zwischen 3000 und 5000 touren. Unter 3000...
  • Oben