Motorölwechsel überflüssig?

Diskutiere Motorölwechsel überflüssig? im Motoren & Motortuning Forum im Bereich Technik; Ich finde, da darf man dann Suzuki schon unterstellen, dass die Intervalle Abzocke sind... vor allem das 1x im Jahr gewechselt werden soll...
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Ich finde, da darf man dann Suzuki schon unterstellen, dass die Intervalle Abzocke sind... vor allem das 1x im Jahr gewechselt werden soll...
 
M

macs27

Minigixxer
Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
12
Ort
Dortmund
Motorrad
GSXR 1000 K4
Das Video ist schon älter. In den ersten Sekunden sagt der Typ doch, dass es "seit Jahren ein Öl gibt, welches Ölwechsel überflüssig macht".
Das heißt jetzt nicht, dass wir unser normales Motoröl ewig drin lassen können. Es geht nur um dieses "Lifetime Öl". Klar, ob das alles stimmt ist eine andere Frage.
Auf einem Hydraulik Lehrgang hatte ich einen Ausbilder, der hat uns die ganze Zeit engetrichtert, dass das Motoröl nach einer gewissen Zeit bzw Beanspruchung einfach "kaputt" geht. Aber der Typ war von der alten Schule und stand kurz vor der Rente.
Andererseits, warum sollte es nicht durch den Fortschritt der Technik ein Öl geben, was ein Fahrzeugleben hält?
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
...Andererseits, warum sollte es nicht durch den Fortschritt der Technik ein Öl geben, was ein Fahrzeugleben hält?
Gibt/gab es ja schon mit den Ölen im Getriebe und in der Servolenkung... irgendwo zwischen dem Herstellerintervall und gar nicht liegt wohl die Wahrheit...
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Bei einem Verbrennungsmotor entsteht nunmal Abrieb und verunreinigungen, auch sehr feine, alleine diese "zerstören" das Öl auf dauer! Kann mir nicht Vorstellen das bei einem Hochleistungsmotor wie bei Motorräder kein Ölwechsel mehr nötig ist. Bei irgendeinem Leistungsschwachen sehr Stabilen Motor kanns schon sein.
 
Ace007

Ace007

Kleingixxer
Dabei seit
26.08.2014
Beiträge
65
Ort
Thalfingen
Motorrad
GSX-R 750, R1150RT
Ich finde, da darf man dann Suzuki schon unterstellen, dass die Intervalle Abzocke sind... vor allem das 1x im Jahr gewechselt werden soll...
Im Wartungsplan der SRAD steht soger alle 6 Monate (oder 6tkm) Öl wechseln....dafür den Filter nur alle 1,5 Jahre.
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Bei einem Verbrennungsmotor entsteht nunmal Abrieb und verunreinigungen, auch sehr feine, alleine diese "zerstören" das Öl auf dauer! Kann mir nicht Vorstellen das bei einem Hochleistungsmotor wie bei Motorräder kein Ölwechsel mehr nötig ist. Bei irgendeinem Leistungsschwachen sehr Stabilen Motor kanns schon sein.
Abrieb gibts im Getriebe auch...
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Und auch Getriebeöl beim Auto muss auch ersetzt werden.
Und da bei Motorrad kein eigenes Getriebeöl gibt ist die beanspruchung vom Öl noch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Bei den meisten Handschaltern nicht... Wandlerautomaten und Fahrzeuge mit einer nassen Kupplung schon.

Und das ein Krad kein eigenes Getriebe ist klar. Ich wollte nur daraufhinaus, dass eben sehr wohl eine lebenslange Füllung gibt.

Da Du ja eh alles weißt oder besser weißt als ich, erkläre mir doch bitte, warum eine S1000RR die noch höher beansprucht ist , als ein GSX-R Motor, wesentlich längere Serviceintervalle besitzt.
 
Fabi

Fabi

Supergixxer
Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
543
Ort
Bayern
Motorrad
GSXR 750 K1, GS 550/650
3 liter öl alle 6000 km für 30€, filter nen 5er, spritverbrauch gut gerechnet mit 6 litern und nem preis von 1,40€ machen 504€.
Ich würde sagen das öl ist ja wohl der geringste posten... ;)
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
3 liter öl alle 6000 km für 30€, filter nen 5er, spritverbrauch gut gerechnet mit 6 litern und nem preis von 1,40€ machen 504€.
Ich würde sagen das öl ist ja wohl der geringste posten... ;)
Es soll ja auch Leute geben, die pflegen das Serviceheft und ich glaube nicht, dass da der Ölwechsel dann 35€ kostet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaden

Jaden

Racegixxer
Dabei seit
16.10.2011
Beiträge
1.668
Ort
Hagen, Germany
Motorrad
------> GSX-R 750 K4
Also die neuen Teil- und Vollsynthetischen Öle sollen ihre Schmierfähigkeit nie mehr verlieren und das soll einen kompletten Ölwechsel überflüssig machen ... naja das habe ich ebenfalls bereits gehört und kann es mir ebenfalls vorstellen ^^

Ob ich mich das traue weiß ich nicht.
 
Fabi

Fabi

Supergixxer
Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
543
Ort
Bayern
Motorrad
GSXR 750 K1, GS 550/650
Es gibt ja auch Leute, die pflegen das Serviceheft ;)
Ja kommt nun wieder drauf an wie alt das möp ist;)..

Was kostet der Wechsel bei suzuki ? 70stecken?

In der Regel kann man das öl ja nach vorheriger Absprache selbst mitbringen..

Und ich will hier keiner werkstatt das geschäft kaputt machen, aber was die teilweise (nicht alle!) fürs öl verlangen ist regelrecht saufrech und unverschämt!!!

Motorrad fahren ist halt nicht gerade billig;)
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Ich hab beim 18er (mit vergessenen Luftfilter) 200€ gezahlt...

Ich geb Dir insofern recht, dass die 30-50€ für das Öl (wenn man es selbst wechselt), nicht ins Gewicht fallen - der Service hingegen schon.

Motorrad fahren ist halt nicht gerade billig
Behauptet ja auch keiner... jedoch sehe ich den Intervall so, wie wenn man sagen würde, dass Dein Hinterreifen (neu 6mm) mit 4mm abgefahren ist und Du einen neuen brauchst...
Oder Deine Lampe im Scheinwerfer ist schon 12 Monate alt...
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Bei den meisten Handschaltern nicht... Wandlerautomaten und Fahrzeuge mit einer nassen Kupplung schon.

Und das ein Krad kein eigenes Getriebe ist klar. Ich wollte nur daraufhinaus, dass eben sehr wohl eine lebenslange Füllung gibt.

Da Du ja eh alles weißt oder besser weißt als ich, erkläre mir doch bitte, warum eine S1000RR die noch höher beansprucht ist , als ein GSX-R Motor, wesentlich längere Serviceintervalle besitzt.
Alles weis ich nicht, aber wenn dein Auto das ganze Leben lang kein neuen Getriebeöl bekommt tut mir das auch sehr leid. Es sind ein paar €, und ein Getriebeschade ist wesendlich teurer, aber dann war ja das Auto schuld ;)
Bei jedem Auto das ich bisher hatte kann man deutlich im Serviceheft lesen dass das Getriebeöl gewechselt werden muss (Peugeot, Ford, Subaru, VW), aber naja, nicht so schlimm, ist ja dein auto :)

Und wieso der Invertvall bei einer s1000rr höher ist kann ich nicht sagen, evtl. Geldmacherei (auch der Grund wieso 90% der Mechaniker von den langen Serviceinterval von 30.000km Abraten, da es zu viel ist und das Öl nicht mehr Ausreichend schmiert) da dann auch mal was kaputt geht, oder andere Materialien im Motor die weniger Abrieb erzeugen k.a. bin kein Motorenbauer...

Aber bei solchen Aussagen wundert es mich nicht dass man immer wieder liest "drecks auto, nach 80.000km Motorschaden, Getriebe defekt,....

Achja, such dir aber eine neue Werkstatt wenn du €200 für einen Ölwechsel bezahlst, sagen wir du nimmst ein teures Öl um €60,- +€20 Ölfilter, dann sind wir bei 80€ Material, und dann 120€ Arbeit? Wäre etwas viel für vll. 20 Minuten Arbeit.
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Alles weis ich nicht, aber wenn dein Auto das ganze Leben lang kein neuen Getriebeöl bekommt tut mir das auch sehr leid. Es sind ein paar €, und ein Getriebeschade ist wesendlich teurer, aber dann war ja das Auto schuld
Warum sollte man es auch wechseln? Ist ja vom Hersteller nicht vorgeschrieben! Das wäre so als würdest Du sagen, ich lass alle 100-200tkm mein Motor überholen oder alle 5 Jahre die Hohlraumversiegelung oder den Unterbodenschutz entfernen und erneuern.
Natürlich ist der Hersteller schuld, wenn übermäßige Schäden im Antriebsstrang auf einen fehlenden, nicht vorgeschrieben Ölwechsel zurückzuführen sind. Im Serviceheft meines Peugeots steht übrigens nicht drin, dass man das Getriebeöl wechseln muss.
Und bei jedem BMW Schaltgetriebe(!) seit Anfang der 90er.

Und wieso der Invertvall bei einer s1000rr höher ist kann ich nicht sagen, evtl. Geldmacherei (auch der Grund wieso 90% der Mechaniker von den langen Serviceinterval von 30.000km Abraten, da es zu viel ist und das Öl nicht mehr Ausreichend schmiert) da dann auch mal was kaputt geht, oder andere Materialien im Motor die weniger Abrieb erzeugen k.a. bin kein Motorenbauer...
Das ist doch gerade die entscheidene Frage!

Aber bei solchen Aussagen wundert es mich nicht dass man immer wieder liest "drecks auto, nach 80.000km Motorschaden, Getriebe defekt,....
Ich sag ja nicht, dass man die Öle nie wechseln sollte, jedoch glaube ich nicht, dass diese extrem kurzen Intervalle tatsächlich notwendig sind. Ich sehe keinen Unterschied zu meinem ersten Motorrad (Kawasaki GPZ500s Bj.87) obwohl man überall liest welch für enorme Fortschritte die Motrenöle gemacht haben. Gerade der Vergleich mit der S1000RR sollte das ja verdeutlichen!

Achja, such dir aber eine neue Werkstatt wenn du €200 für einen Ölwechsel bezahlst, sagen wir du nimmst ein teures Öl um €60,- +€20 Ölfilter, dann sind wir bei 80€ Material, und dann 120€ Arbeit? Wäre etwas viel für vll. 20 Minuten Arbeit.
Mir geht es um den Markenstempel im Serviceheft... Und ja, Suzuki schreibt knapp 2h für den Ölwechsel vor, weil der Kunde laut Suzuki nicht in der Lage ist, z.B. die Beleuchtung, den Reifendruck oder Reifenprofiltiefe sowie Bremsbelagsstärke zu prüfen...
PS: Ich schreibe extra von Servicearbeiten und nicht von einem normalen Ölwechsel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Knoedel91

Knoedel91

Supergixxer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
690
Ort
Sontra
Motorrad
GSX-R 750 K6
Es soll ja auch Leute geben, die pflegen das Serviceheft und ich glaube nicht, dass da der Ölwechsel dann 35€ kostet ;)
So ist es nämlich. Ich war bisher bei jedem Inverall in der Werkstatt damit auch das Serviceheft einwandfrei für wiederverkauf ist. Bei der Ninja hatte ich auch 6000er Intervalle wobei die meisten eigentlich nur Ölwechsel sind wofür ich dann meistens +- 100 € gezahlt habe. Material + Arbeitszeit + Steuer halt.

Motorradfahren ist allerdings ein teures Hobby. Das fängt beim Fahrzeug an, geht über zur Schutzkleidung und zum Verschleiß. Ist halt so.
Ich will allerdings keine experimente machen mit so einem Hochleistungsmotor.

Kann mir auch nicht vorstellen das ein Öl ewig hält. Man hat Abrieb der im Öl landet und oft (jedenfalls bei Autos) auch Kurzstrecken wo der Motor nicht wirklich warm wird und Kondenswasser sich ablagert und das Öl verdünnt. Dass, das vielleicht in einem Uralt Benz funktioniert die eh wie Traktoren laufen und man reinkippen kann was man will ist es was anderes. Aber bei einem modernen Motorrad oder Auto gehe ich da keine Versuche ein.
 
Sami

Sami

Racegixxer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.322
Ort
Gotham City
Motorrad
GSXR 750 k8
So ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu :D
meiner Meinung nach sind diese "kurzen" Intervalle so vorgeschrieben, weil Suzuki für alle nutzungsweisen einen durchschnittlichen Service festlegen muss. Und da wir ja von Hochdrehzahlmotoren reden geht Suzuki und vllt auch andere Hersteller von einer zweckgemäßen Nutzung aus. Wer das Potenzial des Motors ausnutzt sollte schon spätestens alle 6tkm den Wechsel machen! Wer damit nur zur Arbeit fährt und nicht über 6000 U/min dreht kann bestimmt auch 20000km fahren ohne Ölwechsel :rolleyes:
 
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Dennoch hat die S1000RR längere intervalle.... ob sich die Leute bei BMW gedacht haben dass eine 200PS Supersport Rakete weniger belastet wird als eine GSXR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Bmw ist Bmw, Suzuki ist Suzuki, kann man nicht einfach Pauschalisieren! Mitsubishi Lancer evo haben einen Serviceintervall von 7.000km, Profis empfehlen 5.000km, und ein Audi mit 400PS hat ein Serviceinterval von 15.000km oder mehr. Man kann nicht einfach sagen "das Motorrad hat den Interval, deshalb habe ich das auch".


Aber das führt zu nichts wenn man allea mit allem Vergleicht.

P.S. Ihr denkt nicht wirklich dass die Hersteller heute jeden Service und alles so Planen dass das Motorrad ewig hält, oder?!?
Kein Hersteller will das sein Fahrezug ewig ohne schäden läuft, daher nehmen hald evtl (nur eine vermutung) manche einfach einen Serviceinterval von 8.000km statt 6.000km, aushhalten tut es sicher jedes Motorrad, wie lange ist hald die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knoedel91

Knoedel91

Supergixxer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
690
Ort
Sontra
Motorrad
GSX-R 750 K6
Und guckt mal ins BMW Forum... da ließt man viel von Motorschaden gerade bei den ersten RR Modellen.
 
Thema:

Motorölwechsel überflüssig?

Motorölwechsel überflüssig? - Ähnliche Themen

  • Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher

    Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher: Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher Wie es dabei mit dem Rückständen im Öl aussieht? Naja sollte der Filter...
  • Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher - Ähnliche Themen

  • Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher

    Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher: Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Verbraucher Wie es dabei mit dem Rückständen im Öl aussieht? Naja sollte der Filter...
  • Oben