Rückruf der neuen ZX-10 in der USA

Diskutiere Rückruf der neuen ZX-10 in der USA im Biker Treff Forum im Bereich Allgemein; .... kommt mir irgendwie so bekannt vor die Geschichte. Mal sehen was in Kürze alles für Gerüchte kursieren :D Hier die Fakten: USA: Probleme...
L

Langer

Gast
na da bin ich ja mal gespannt, wobei gemessene 193 ps ja nicht gerade schwächlich sind, sie hinken halt der werksangabe hinterher , aber kraftloss würde ich bei der Ansage nicht sagen
 
blümchenpflücker

blümchenpflücker

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.607
Ort
Duisburg, Germany, German
Motorrad
GSX-R 750 WVBD Y
Ich würde mal sagen....FAIL.
Peinliche Nummer sowas, da sollte man doch lang genug dran entwickelt haben um sowas vermeiden zu können.
 
Vienna Movistar

Vienna Movistar

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
1.184
Ort
Wien (A)
Motorrad
derzeit keines
Als ob die Geschichte die erste ihrer Art wäre..... :rolleyes:

Es ist egal, ob das Rahmenbrüche, zu wenig Leistung oder was auch immer für Faktoren sind. Eine Rückrufaktion zieht immer die Rederei mit sich. Mir ists lieber, sie verzögern die Markteinführung und lösen das Problem.

Aber wie man an dem Beispiel sieht, hat auch Kawasaki eine Tatsache nicht verstanden. Durch das Internet sind solche Vorkommnisse nicht zu verschleiern. Da sollte der Hersteller ehrlicherweise die Flucht nach vorne antreten, statt zu schweigen.

Aber im Endeffekt handelt nicht nur Kawasaki so, von Mercedes, Porsche oder sonst wem kennt man das ja auch.

Aprilia hat ja auch die RSV4 Vorserienmodelle bzw. das Erstkontingent zurückgerufen, nachdem denen die Pleuel um die Ohren geflogen sind.
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
:rolleyes: es ist doch erst das Vorserienmodell! Und es is die Auspuffklappe die muckt, die schmeißt doch äh jeder dritte raus.

Wie war das noch bei der RSV4 abgerissene Pleule bei der BMW Motorplatzer... weiß in nem halben Jahr äh keiner mehr.
 
devilson

devilson

Supergixxer
Dabei seit
20.06.2010
Beiträge
585
Ort
Hagen
Motorrad
GSXR 600 K6
zumal es jetzt nix sicherheitsrelevantes ist, welches sich evtl bei der ersten inspektion mit beheben lässt.
ich denke kein ford focus fahrer wird wissen was alles an seinem fahrzeug während einer inspektion heimlich gemacht wird!!
2 aktenordner voll mit rückrufaktionen von denen der verbraucher nie etwas mit bekommt!!
also immer schön inspektion machen lassen.
da sind die paar ps leistungsverlust in der einführungsphase doch vertretbar.
der nissan 350z schwankt in tests auch um 20PS!!
 
b3ule89

b3ule89

Supergixxer
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
567
Ort
SDL-HVL-BRB
Motorrad
600er K5
peinlich sowas.wenn mann schon eine 200ps schleuder auf den markt bringt sollte diese auch den angegebenen leistungen gerecht werden:loldbz:
schön anzuschauen is sie ja...aber halt keine suzi:smilie_f:
 
dark O

dark O

Donnie
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
3.949
Ort
Oesterreich/Nahe Wr. Neustadt
Motorrad
GSX-R600 (Bj.99)
ich denk eher, dass die 200PS für den Hubraum eine riesen Herausforderung für die jeweiligen Anbauteile, die enorme Kräfte aushalten müssen.
Für mich ist es wie eine neue Ära, die wagen einen neuen Schritt nach vorne, ich glaub,dass sich kein Hersteller leicht tun wird mit dieser Kraft jenseits der 180PS Grenze!
 
Vienna Movistar

Vienna Movistar

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
1.184
Ort
Wien (A)
Motorrad
derzeit keines
peinlich sowas.wenn mann schon eine 200ps schleuder auf den markt bringt sollte diese auch den angegebenen leistungen gerecht werden:loldbz:
schön anzuschauen is sie ja...aber halt keine suzi:smilie_f:
Auf Suzuki braucht man sich momentan nicht viel einbilden. Einheitsbrei im Design wo man hinschaut, keine neuen wegweisenden Konzepte. BMW, Aprilia und Ducati machens vor, wie richtig gute Superbikes gebaut werden. Vom Design her neue Wege gehen, ein stimmiges Gesamtkonzept haben und trotzdem mit den hohen Preisen gute Absatzzahlen schaffen.

Yamaha (die R1 verkauft sich GAR nicht), Honda (kämpft mit Qualitätsproblemen) und Suzuki müssen da mal anknüpfen.

Ich kann darko auch nur Recht geben, dass die 200PS-Schallmauer nicht so leicht zu knacken sein wird. Ich mein, klar, man kann alte Motoren von K5 oder K7 auch auf die Leistung bringen aber wie siehts dann mit Verschleiß und Serviceintervallen aus? Nicht so rosig. Um dann also einen Großserienmotor auf dieses Niveau zu bringen, OHNE dass der Kunde alle 3.000 Kilometer zum Service muss, ist viel notwendig.

Ich bin auf jeden Fall neugierig auf die Kawa und werd sie auf jeden Fall probefahren. Wer weiß, vllt. macht Kawasaki ja einige Dinger mittlerweile besser als Suzuki.
 
trip

trip

Racegixxer
Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
1.049
Ort
Irgendwo
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Tja ich sage nur Kawasaki :p
 
GSXR750

GSXR750

Großgixxer
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
375
Ort
Konstanz
Motorrad
GSXR750
Auf Suzuki braucht man sich momentan nicht viel einbilden. Einheitsbrei im Design wo man hinschaut, keine neuen wegweisenden Konzepte. BMW, Aprilia und Ducati machens vor, wie richtig gute Superbikes gebaut werden. Vom Design her neue Wege gehen, ein stimmiges Gesamtkonzept haben und trotzdem mit den hohen Preisen gute Absatzzahlen schaffen.

Yamaha (die R1 verkauft sich GAR nicht), Honda (kämpft mit Qualitätsproblemen) und Suzuki müssen da mal anknüpfen.
Da kann ich dir nur recht geben. Mit der 600/750 k6 und der Kilo k5 gings ordentlich nach vorne. Und dann wurde nur noch aufgewärmt. Wär mal Zeit da einige neue Dinge einzuführen. Gibt ja einige Dinge die ich cool fände wie z.B. variable Nockenwellen/ Ansaugstutzen (falls sowas im Motorradbau möglich ist), Big-Bang-Zündung, legales Xenon (MV F4 2010 machts vor), Quickshifter als Option, variable Traktionskontrolle, optionales ABS, wie wärs mit variabler Dämpferhärte (BMW machts vor) oder mal mit nem V4 Motor. Geil wäre auch ein Einsitzer mit nem anderen Heck, das somit richtig gewicht einspart und ne Auspuffanlage die per Knopfdruck ne Klappe aufmacht (die man nur auf der Renne so nutzen darf und den Knopf natürlich NIE im Straßenverkehr drückt ala Porsche....).

Natürlich kanns das nicht alles in ner 1000er mit 180kg und zu 14t€ geben, ich bin nicht blöd, aber warum macht man sowas nicht ein bisschen optional wie beim Auto???
Und natürlich sollte man auch Akrapovic/yoshimura ab werk bestellen können, sodass man nur den Aufpreis vom Originalen zum Zubehör zahlen muss und nicht den originalen daheim rumliegen hat.
Und mit Design fang ich gar nicht an....(also ich steh Einarmschwingen, auch wenn sie mehr wiegen....)
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Das Motorrad ist in Europa noch gar nicht auf dem Markt. Es weiss keiner, warum Kawa das Moped zurückholt, aber es ist wieder typisch Kawa. Halten wir das doch in Zukunft so, dass alle Hersteller einfach die Mopeds labil mit >200PS auf den Markt bringen, und dann wie im Falle von BMW reihenweise die Motoren platzen. Dann ist gut. Oder vielleicht dürfen auch Rahmen beim Kunden reissen, wie es bei Suzuki war. Die Liste liesse sich dauerhaft fort führen. Es gibt einfach keine Marke, die keine Probleme in diesen Bereichen hat.

Ich finde es aber Lobenswert, wenn jemand konsequent ist und seine Fahrzeuge selbstständig und ohne Käuferdruck oder Druck der Ämter und Behörden einfach problemlos zurückholt, nachbesser oder verbessert und dann sicher dem Kunden wieder zuführt.

Alles andere ist nur Geschwafel und bei manchen die Markenbrille. Es wurden in der Vergangenheit genug unsichere Motorräder auf den Markt geworfen und es fanden trotz schwerster Folgen keine Rückrufe statt. Egal ob Honda, Kawa, Suzuki, Yamaha oder die anderen Hersteller aus Europa.
 
Vienna Movistar

Vienna Movistar

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
1.184
Ort
Wien (A)
Motorrad
derzeit keines
Da kann ich dir nur recht geben. Mit der 600/750 k6 und der Kilo k5 gings ordentlich nach vorne. Und dann wurde nur noch aufgewärmt. Wär mal Zeit da einige neue Dinge einzuführen. Gibt ja einige Dinge die ich cool fände wie z.B. variable Nockenwellen/ Ansaugstutzen (falls sowas im Motorradbau möglich ist), Big-Bang-Zündung, legales Xenon (MV F4 2010 machts vor), Quickshifter als Option, variable Traktionskontrolle, optionales ABS, wie wärs mit variabler Dämpferhärte (BMW machts vor) oder mal mit nem V4 Motor. Geil wäre auch ein Einsitzer mit nem anderen Heck, das somit richtig gewicht einspart und ne Auspuffanlage die per Knopfdruck ne Klappe aufmacht (die man nur auf der Renne so nutzen darf und den Knopf natürlich NIE im Straßenverkehr drückt ala Porsche....).

Natürlich kanns das nicht alles in ner 1000er mit 180kg und zu 14t€ geben, ich bin nicht blöd, aber warum macht man sowas nicht ein bisschen optional wie beim Auto???
Und natürlich sollte man auch Akrapovic/yoshimura ab werk bestellen können, sodass man nur den Aufpreis vom Originalen zum Zubehör zahlen muss und nicht den originalen daheim rumliegen hat.
Und mit Design fang ich gar nicht an....(also ich steh Einarmschwingen, auch wenn sie mehr wiegen....)
Variable Ansauganlagen gibts bei Yamaha schon länger, ein variable Steuerzeiten baut Honda seit 20 Jahren in Autos und in der VFR bzw. VTR auch schon länger.

Xenon im Bike ist so ein Thema, die einen sind dafür, die anderen dagegen. Und dann gibts mich auch noch, denn mir ists wurscht. :D

Es ergibt dann einen Sinn, in elektronische Systeme zu investieren, wenn aus der Mechanik allein nix mehr rauszuholen ist. Wenn ich mit diesen Systemen nämlich Entwicklungsfehler ausbügeln möchte, dann ist das Motorrad an sich Mist.

Und wenn wir uns mal ganz ehrlich sind... wer braucht bitte heute noch ein Bike mit 180kg und 200 PS?!?!?!?! Ich bin die S1000RR in München probegefahren... das Teil ist meiner Meinung nach zu scharf für die Straße. Da bist schneller den Lappen los, als dir lieb ist. Von Ausfahren red ich da noch gar nicht. Die Leut, die einer 1000er wirklich die Luft rauspressen und das Material komplett ausreizen, bewegen sich nicht auf der Straße und deren Namen sind international bekannt.

Und das mit dem optionalen Zubehör fänd ich auch nicht schlecht. Aber da verfolgen die Hersteller wohl eine andere Strategie. Die Zubehörlieferanten wie Akra, Rizoma und wie sie nicht alle heißen würden weniger Geld verdienen. So können sie für ne Komplettanlage locker 2 Kilo verlangen und keiner wundert sich.
 
E

Extremiac

Gast
Da lobe ich mir die Hayabusa (130er GSX-R). 197 Ps aus 1340 ccm bei 260 Kg Naßgewicht.
Ausser den PS hat sie mehr Drehmoment und ist vom Verhältnis Leistung/Hubraum nicht am Limit des technisch machbaren gebaut.
Das einzige was stört (wenn man vorher die 1000er gefahren ist) ist der Gewichtszuwachs und der lange Radstand.
Aber alles in allem eine reine Gewöhnungssache.

Ansonsten ein TOP Moppedchen.

Den Tread mit dem Rückruf bei Kawa habe ich nur angefangen weil mir jetzt noch die "Sicherheitsverbessrungsaktion" zur Rahmenverstärkung bei der 1000er K5/K6 im Ohr klingelt.
Wollte damit nur mal in Erinnerung rufen das Suzuki nicht die einzige Firma ist, die weiß das tote Biker kein Motorrad mehr kaufen.
Ausserdem denke ich das sich der QM-Gedanke beim Hersteller und das Qualitätsbewußtsein der Kunden im laufe der Jahre geändert hat.
 
Max Payne

Max Payne

Großgixxer
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
314
Ort
Badenser
Motorrad
3/4 K6
Kawa wird nicht gefahren,da wird nur vorbeigefahren. Jeder Hersteller hat/hatte schon irgendwelche Probleme.Die einen kommen ans Tageslicht,die anderen erst später :-/ (Rahmen K5/6)
 
Arlen Ness

Arlen Ness

Racegixxer
Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
2.413
Ort
Halle/S
Motorrad
GSX-S 1000 AL5
ich finds sehr lächerlich erst groß rumspucken mit über 200ps und wir sind nun die stärksten bla bla bla aber scheiße wars würde ich mal sagen und ein wenig grenzen an betrug tut es auch schon.

so kann man auch versuchen kunden zu bekommen...
so ich bringe nächste woche auch ein motorrad raus.. eine 750er mit 199ps am hinterrad :-P
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Das ist kein Betrug sowas nennt sich später dann Serienstreuung:D, und auch Suzuki hat sich bei den Leistungsmessungen nicht immer mit Ruhm bekleckert.

FzG
 
Arlen Ness

Arlen Ness

Racegixxer
Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
2.413
Ort
Halle/S
Motorrad
GSX-S 1000 AL5
suzuki hat auch nicht groß verkündet das sie nun den stärksten motor der hubraumklasse haben, zumal auch viele aus liebhabergründen zu japarn wollen das die bmw nicht die stärkste bleibt in der klasse
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
ich finds sehr lächerlich erst groß rumspucken mit über 200ps und wir sind nun die stärksten bla bla bla aber scheiße wars würde ich mal sagen und ein wenig grenzen an betrug tut es auch schon.

so kann man auch versuchen kunden zu bekommen...
so ich bringe nächste woche auch ein motorrad raus.. eine 750er mit 199ps am hinterrad :-P
Das Leben ist kein Ponyhof:D

stell dein Motorrad mal auf den Prüfstand und schaue wieviel PS an der Welle ankommen und wieviel es sein sollten, dann geh dich bei Suzuki beschweren. Die 750er K4 K5 drückt 10-15 weniger wie sie sollte, bei anderen Modellen ist es teilw. auch nicht anders. Die haben generell kleinere Pferde in Japan:D

2009:die 1000er 185 hätte sie haben sollen 175 hat sie gedrückt, fehlen wieder 10 :D komisch:lol: ist alles an der Welle, steht auch da.

Honda Fireblade, Kawasaki Ninja ZX-10R, Suzuki GSX-R 1000, Yamaha YZF-R1 - Motorradtests - MOTORRAD online

Ist nix neues das die PS angaben mit Vorsicht zu genießen sind, mal abgesehen das es auf die 10PS dann auchnicht ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rückruf der neuen ZX-10 in der USA

Rückruf der neuen ZX-10 in der USA - Ähnliche Themen

  • Rückrufe K8

    Rückrufe K8: Bin an einer K8 kilo interessiert. Frage: Auf welcheRückrufe muss ich besonders achten und welche Inspektionensollten vom Vorbesitzer eingehalten...
  • RÜCKRUF K7 K8 Kilos

    RÜCKRUF K7 K8 Kilos: Servus! Wollte nur mal Bescheid sagen, auch wenn es sicher alle wissen... War mit meiner K8 nun beim Service und dann wurde doch jetzt nach...
  • Rückruf Continental Sport Attack 2

    Rückruf Continental Sport Attack 2: Liebe Forengemeinde, ich habe mir nun viiiiele Erfahrungsberichte durchgelesen. Bisher bin ich immer Michelin Pilot Power 2CT gefahren und war...
  • Rückruf Öhlins TTX36

    Rückruf Öhlins TTX36: Öhlins Racing AB bedauert Ihnen mitteilen zu müssen, dass bei verschiedenen Artikel- und Seriennummern der TTX-36 Motorrad-Stossdämpfern (TTX GP...
  • GSXR 1000 K7 neu Service/Rückruf?

    GSXR 1000 K7 neu Service/Rückruf?: Hallo zusammen, ich habe eine frage. Habe mir ne neue K7 gekauft und mir war als wenns da mal so ne art Rückruf gab, Update, oder Service, weiss...
  • GSXR 1000 K7 neu Service/Rückruf? - Ähnliche Themen

  • Rückrufe K8

    Rückrufe K8: Bin an einer K8 kilo interessiert. Frage: Auf welcheRückrufe muss ich besonders achten und welche Inspektionensollten vom Vorbesitzer eingehalten...
  • RÜCKRUF K7 K8 Kilos

    RÜCKRUF K7 K8 Kilos: Servus! Wollte nur mal Bescheid sagen, auch wenn es sicher alle wissen... War mit meiner K8 nun beim Service und dann wurde doch jetzt nach...
  • Rückruf Continental Sport Attack 2

    Rückruf Continental Sport Attack 2: Liebe Forengemeinde, ich habe mir nun viiiiele Erfahrungsberichte durchgelesen. Bisher bin ich immer Michelin Pilot Power 2CT gefahren und war...
  • Rückruf Öhlins TTX36

    Rückruf Öhlins TTX36: Öhlins Racing AB bedauert Ihnen mitteilen zu müssen, dass bei verschiedenen Artikel- und Seriennummern der TTX-36 Motorrad-Stossdämpfern (TTX GP...
  • GSXR 1000 K7 neu Service/Rückruf?

    GSXR 1000 K7 neu Service/Rückruf?: Hallo zusammen, ich habe eine frage. Habe mir ne neue K7 gekauft und mir war als wenns da mal so ne art Rückruf gab, Update, oder Service, weiss...
  • Oben