Service selbst machen...

Diskutiere Service selbst machen... im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; Nabend Jungs, ich weiß, dieses Thema hattet ihr schon tausendmal, hab mich auch schon durch die Suche gelesen, aber nichts spezielles für mein...
T

Teufel88

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
216
Ort
Neuer
Motorrad
-
Nabend Jungs,
ich weiß, dieses Thema hattet ihr schon tausendmal, hab mich auch schon durch die Suche gelesen, aber nichts spezielles für mein Bike gefunden :
Geht um eine 600er K1
Am Wochenende mach ich meinen Service und damit wird Sie auch eingewintert.
Gewaschen ist sie Bereits:
Grad Öl bestellt -> Motul 5100 10W40 ( war dieses Jahr auch drin )
Im Laufe der Woche werde ich noch Dichtung und Ölfilter besorgen.
Luftfilter ausbauen und vorsichtig Sauber blasen ( so stehts auch im Handbuch ? ) Von welcher Seite bläst man ? gegen den Normalen Luftstrom ?
Dann gibts im Handbuch noch den Schmierplan...
mit Schmierfett : Kupplungshebelhalter, Seitenständergelenk und Federhaken, Schaltheben und Fußrastenzapfen, Bremshebelhalter und Bremspedal...
Fettet ihr das wirklich alles ? Letztes Jahr ( Erster Winter mit Motorrad ) Hatte ich nur Öl+Filter wechsel gemacht, Luftfilter sauber gemacht und Bremsen gecheckt. Kein Problem gehabt...
Was macht ihr noch so ?
Lg und Danke schonmal
 
pio1

pio1

Supergixxer
Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
902
Ort
Entenhausen
Motorrad
-Yoshimura GSXR750
...hast ne PN.... spricht nichts gegen selbermachen, nur halt am besten nach Plan.
 
H-AJ

H-AJ

Gixxer
Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
182
Ort
Hannover
Motorrad
Ninja250R,GSXR600 L1
Wie wäre es mit: Alle zwei Jahre neue Bremsflüssigkeit?
 
greeny93

greeny93

Supergixxer
Dabei seit
12.09.2013
Beiträge
760
Ort
Lamstedt
Motorrad
Gsx R 600 K2
Kette sauber machen und schmieren...?
 
T

Teufel88

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
216
Ort
Neuer
Motorrad
-
Das wird ja so von den Herstellern vorgegeben, halte ich persönlich für unnötig.
Möchte hier jetzt bitte keine Diskussion anfangen!!!!
Bei unseren Autos ist schon seid 10 Jahren die selbe Bremsflüssigkeit drin und sie funktioniert nachwievor tadellos. Beim Motorrad sind's doch andere Geschwindigkeiten daher wird's schon mal gewechselt, aber nicht alle 2 Jahre ( 2Jahre ist beim Auto auch der Richtwert aber wir konnten bisher keine Verschlechterung feststellen ). Die Flüssigkeit siebt farblich auch noch top aus Und hat erst ca 7000km gelaufen..
 
greeny93

greeny93

Supergixxer
Dabei seit
12.09.2013
Beiträge
760
Ort
Lamstedt
Motorrad
Gsx R 600 K2
Ja, alle 2 Jahre tu ich das auch nicht. ( Ist meiner Meinung nach Empfehlung um durch Service Geld reinzukriegen, so ist das halt mit der Wirtschaft €
 
T

Teufel88

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
216
Ort
Neuer
Motorrad
-
Wie sieht das denn bei euch mit dem Schmieren aus? Was schmiert ihr?
Zudem hab ich mal was von ritzelabdeckung sauber machen gelesen?
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Ich habe früher auch "nur" alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt. Leider musste ich dann feststellen, das bei höherer Beanspruchung ab und an der Hebel durchfällt. Nachdem ich nun jedes Jahr die Flüssigkeit wechsel, habe ich selbst auf der Rennstrecke dieses Problem nicht mehr.

Mag ja sein, dass ihr nicht bremst, aber letztendlich ist mir wegen 2 Euro Bremsflüssigkeit das "nicht wechseln" zu doof und eine immer funktionierende Bremse äussert wichtig. Außerdem kann man die Qualität von der Bremsflüssigkeit messen. Unglaublich, das es Leute gibt, die wegen zwei Euro Bremsflüssigkeit die Funktion ihrer Bremse riskieren. Die Flüssigkeit verschleisst nicht nach Km sonder je nach Luftfeuchte und Zeit.

Ansonsten steht glaub ich in jedem Handbuch das, was an dem Motorrad gemacht werden sollte.
 
riemaer

riemaer

Gixxer
Dabei seit
10.08.2013
Beiträge
294
Ort
09496 Marienberg
Motorrad
GSXR1000 K8, S51
....Ritzelabdeckung mach Ich immer im Winter ab (hab Ich schon hinter mir) und gesäubert mit Petroleum, Kette und Kettenblatt auch. Und dann nehme Ich
Säure-Freies Nähmaschinenöl und tue die Kette mit ein Schwämmchen einmassieren. Nehme kein Kettenfett, weil da bis zum Frühjahr nur der Dreck fest klebt.
Im Frühjahr Lappen Kette abwischen und Kettenspray drauf.
 
T

Teufel88

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
216
Ort
Neuer
Motorrad
-
Naja bei mir hat die Bremse noch nie schwächengezeigt, fahr aber auch weder Rennstrecke noch auf letzter Rolle...ohne Luft dürfte der Hebel auch nicht viel nachgeben beim Bremsen..
Hab die ritzelabdeckung noch nirgends abgehabt [emoji1] hat das Vorteile außer sauber?
 
riemaer

riemaer

Gixxer
Dabei seit
10.08.2013
Beiträge
294
Ort
09496 Marienberg
Motorrad
GSXR1000 K8, S51
Hab die ritzelabdeckung noch nirgends abgehabt [emoji1] hat das Vorteile außer sauber?
...an den Schmotter bleibt ja auch der Dreck und Sand hängen, dieser arbeitet gegen die Ritzel und Kette. Eine ungepflegte Kette kann bis zu 5% der Leistung am Hinterrad schlucken! Und man sieht den Pflegezustand eines Motorrad`s am Café immer an der Kette, wer ne Schlampe ist und wer nicht!!!!
PS.: dazu gehört auch, das die Kette zu 99% in der Flucht läuft, das stelle Ich mittel`s Laser ein. Die Markierungen an der Schwinge stimmen eh nie!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pussy

Gixxer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
262
Ort
im weiten Land
Motorrad
XT660, Tuono Factory
Was hat eine dreckige Kette mit dem weggeschleuderten Schmodder unter der Ritzelabdeckung zu tun? Wenn da soviel drunter ist, das die Kette davon dreckig wird, dann hat man vorher was falsch gemacht.

Die Markierungen an der Schwinge stimmen nur nicht überein, wenn diese Krumm ist, ansonsten sind die äusserst genau!!

Es ist natürlich wichtiger die Ritzelabdeckung innen sauber zu haben, als eine einwandfreie Bremse zu sein eigen zu nennen. Bremsflüssigkeit ist extem hydroskopisch und zieht Wasser welches den Siedepunkt deutlich herunter setzt. Wer das nicht tauscht, der spielt mit seinem Leben.
 
T

Teufel88

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
216
Ort
Neuer
Motorrad
-
Wie gesagt wollte ich keine Diskussion starten...jeder hat dort seine eigene Meinung, wir haben bei unseren Autos in 10 Jahren keine Verschlechterung feststellen können...viele Empfehlungen sind auch einfach um den Ersatzteilhandel oben zu halten [emoji6] solange die Bremse bei mir keine schwächen zeigt bei 2 Jahren finde ich das sinnlos, ich habe im Kfz Bereich gelernt und hab die Theorie selbst durch, Praxis hab ich allerdings andere Erfahrungen gesammelt, allerdings bin ich beim Motorrad noch relativ neu. 2Jahre sind regelmäßig, aber nicht notwendig meiner Meinung nach. Aber wie gesagt nicht teuer also kann Mans auch ruhig tun..
Aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
greeny93

greeny93

Supergixxer
Dabei seit
12.09.2013
Beiträge
760
Ort
Lamstedt
Motorrad
Gsx R 600 K2
Naja, dann weißt du ja jetzt was du noch tun kannst ;)
 
riemaer

riemaer

Gixxer
Dabei seit
10.08.2013
Beiträge
294
Ort
09496 Marienberg
Motorrad
GSXR1000 K8, S51
Was hat eine dreckige Kette mit dem weggeschleuderten Schmodder unter der Ritzelabdeckung zu tun? Wenn da soviel drunter ist, das die Kette davon dreckig wird, dann hat man vorher was falsch gemacht.

Die Markierungen an der Schwinge stimmen nur nicht überein, wenn diese Krumm ist, ansonsten sind die äusserst genau!!

Es ist natürlich wichtiger die Ritzelabdeckung innen sauber zu haben, als eine einwandfreie Bremse zu sein eigen zu nennen. Bremsflüssigkeit ist extem hydroskopisch und zieht Wasser welches den Siedepunkt deutlich herunter setzt. Wer das nicht tauscht, der spielt mit seinem Leben.
...bei den meisten kann die Kette ja nichts abschleudern, weil Sie nichts bekommt zum abschleudern!

PS.: meine Bremsflüssigkeit ist ein halbes Jahr alt, Ich hab mir beim Stahlflex-Einbau gleich Stahlbus Ventile gekauft und das Gleiche für die Ölablaßschraube. Da kannste Bremsflüssigkeit in 10 min wechseln mit entlüften!!!
Und halt mal einen Laser auf Deine Kette, geht bestimmt noch genauer!!!!
 
Hörnchenjäger

Hörnchenjäger

Großgixxer
Dabei seit
23.01.2014
Beiträge
420
Ort
Gießen
Motorrad
GSX-R 750 K4
Mit dem Laser das lese ich zum ersten mal. Könntet ihr mir erklären wie ich da vorgehen muss?
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Hinten Laser ran halten, und da Licht üblicherweise nur gerade "strahlt" kannst du erkennen ob das Hinterrad 100% gerade steht oder nicht. Ist bestimmt genauer, das stimmt
 
Hörnchenjäger

Hörnchenjäger

Großgixxer
Dabei seit
23.01.2014
Beiträge
420
Ort
Gießen
Motorrad
GSX-R 750 K4
Also einfach die Kettenglieder entlang leuchten?
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Das wird ja so von den Herstellern vorgegeben, halte ich persönlich für unnötig.
Möchte hier jetzt bitte keine Diskussion anfangen!!!!
Bei unseren Autos ist schon seid 10 Jahren die selbe Bremsflüssigkeit drin und sie funktioniert nachwievor tadellos. Beim Motorrad sind's doch andere Geschwindigkeiten daher wird's schon mal gewechselt, aber nicht alle 2 Jahre ( 2Jahre ist beim Auto auch der Richtwert aber wir konnten bisher keine Verschlechterung feststellen ). Die Flüssigkeit siebt farblich auch noch top aus Und hat erst ca 7000km gelaufen..
Wenn du die Bremsflüssigkeit alleine nach Farbe wechselt, also erst wenn die schwarz ist, dann ist der Wassergehalt schon derartig über den Grenzwert und der Nasssiedepunkt jenseits von gut und böse. Von der Korrsion welche das Wasser in der Bremsflüssigkeit mitbringt mal ganz abgesehen, les dir mal die Rückrufaktion von Suzuki bezüglich der Bremspumpen durch, dort geht es um genau solche nichtwechsler wie du es praktizieren möchtest.
 
ROBERT23

ROBERT23

Racegixxer
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.135
Ort
Schleswig Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 L5
Die Vorgaben für die Schmierstellen würde ich unbedingt machen.
Auch mit der Fettpresse die Umlenkhebel des Federbeins ruhig mal fetten.
Luftfilter auspusten? Warum? Kostet der Neu so viel? 18€ sollten doch drinn sein jedes Jahr für nen Neuen.
 
Thema:

Service selbst machen...

Service selbst machen... - Ähnliche Themen

  • Kein Serviceheft vorhanden?!

    Kein Serviceheft vorhanden?!: Hallo Leute, ich bin aktuell auf der Suche nach einer Gixxer und habe eine sehr schöne GSX-R 750 K8 gefunden. Bietet ein bekannter Händler an...
  • Lenkungsdämpfer Service 750 k1

    Lenkungsdämpfer Service 750 k1: Servus, wie schon der Name sagt kann man erahnen worum es hier ghet. Hab heute mal meinen Lenkungsdämpfer inspiziert. Und er laeuft nicht runter...
  • Suzuki Gsx R600 Bj 2000 Service/Inspektion durchführen

    Suzuki Gsx R600 Bj 2000 Service/Inspektion durchführen: Hallo an alle Gixxer, Möchte an meiner alten Dame eine große Inspektion durchführen, da diese wohl schon etwas länger her ist... Habe sie...
  • Service zurücksetzen

    Service zurücksetzen: Hallo, habe bei meiner SRAD jetzt einen großen Service gemacht. Betriebsflüssigkeiten erneuern, Luftfilter und Zündkerzen erneuert, Kette...
  • 18000er Service selbst gemacht und Geld gespart

    18000er Service selbst gemacht und Geld gespart: Gestern warst wieder mal soweit. Service selbst gemacht und viel Geld gespart. Der luftfilter sah nach 18.000 auch nicht mehr gesund aus 😂
  • 18000er Service selbst gemacht und Geld gespart - Ähnliche Themen

  • Kein Serviceheft vorhanden?!

    Kein Serviceheft vorhanden?!: Hallo Leute, ich bin aktuell auf der Suche nach einer Gixxer und habe eine sehr schöne GSX-R 750 K8 gefunden. Bietet ein bekannter Händler an...
  • Lenkungsdämpfer Service 750 k1

    Lenkungsdämpfer Service 750 k1: Servus, wie schon der Name sagt kann man erahnen worum es hier ghet. Hab heute mal meinen Lenkungsdämpfer inspiziert. Und er laeuft nicht runter...
  • Suzuki Gsx R600 Bj 2000 Service/Inspektion durchführen

    Suzuki Gsx R600 Bj 2000 Service/Inspektion durchführen: Hallo an alle Gixxer, Möchte an meiner alten Dame eine große Inspektion durchführen, da diese wohl schon etwas länger her ist... Habe sie...
  • Service zurücksetzen

    Service zurücksetzen: Hallo, habe bei meiner SRAD jetzt einen großen Service gemacht. Betriebsflüssigkeiten erneuern, Luftfilter und Zündkerzen erneuert, Kette...
  • 18000er Service selbst gemacht und Geld gespart

    18000er Service selbst gemacht und Geld gespart: Gestern warst wieder mal soweit. Service selbst gemacht und viel Geld gespart. Der luftfilter sah nach 18.000 auch nicht mehr gesund aus 😂
  • Oben