Streitthema ATOMKRAFT

Diskutiere Streitthema ATOMKRAFT im Biker Treff Forum im Bereich Allgemein; Nachdem die deutsche Presse scheinbar grad über nichtsmehr besseres zu berichten weiß, würde mich einfach mal euere Meinung zu diesem Thema...

Seid ihr für Atomenergie

  • Ja

    Stimmen: 41 77,4%
  • Nein

    Stimmen: 10 18,9%
  • keine Meinung

    Stimmen: 2 3,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    53
Carbonfreak

Carbonfreak

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
24.09.2008
Beiträge
422
Ort
Bavaria
Motorrad
GSX-R 600 K2 --> Schwarz-Gelb RULEZ!
Nachdem die deutsche Presse scheinbar grad über nichtsmehr besseres zu berichten weiß, würde mich einfach mal euere Meinung zu diesem Thema interessieren!

Seid ihr Pro- oder Kontra Atomenergie?

Meine persönliche Meinung...ich hab 22 Jahre lang ein Atomkraftwerk gesehen wenn ich aus dem Küchenfenster geschaut habe! Entferne vll. 7 km Luftlinie! Geschadet hat es mir denk ich nicht...es erkranken auch nicht mehr Menschen in meiner Nachbarschaft an Krebs o.ä.
Im gegenzug arbeite ich jetzt in einer Gemeindeverwaltung und muss mich beruflich viel mit "Erneuerbaren Energien" auseinandersetzen! Zum einen sehe ich, wie Kapitalistisch und Korrupt dieser Markt mitlerweile ist, zum anderen, wie Anwohner in der nähe von Windkraft- oder Solaranlagen auf die Barrikaden gehen wegen Reflektion, Lärm und Schattenwurf! (Wer ne Windkraftanlage in der nähe hat, sollte sich mal bei etwas Wind in der Nähe aufhalten...das "Surren" der Rotoren ist WIRKLICH nervtötend)

Auch habe ich mich mit der "tatsächlichen Energieerzeugung" und dem Herstell- bzw. Betreiberaufwand auseinandergesetzt...und muss nurnoch den Kopf schütteln wenn ich Photovoltaikanlagen als "Umweltfreundliche" Energiequelle verkauft bekomme ;)
Die Solar Pannels enthalten etliche Giftstoffe, sind meist nach 15 Jahren schwer zu entsorgender Sondermüll und fressen in der Herstellung die Energie, die sie nach 4 Jahren erst selbst wider produziert haben...

Auch landschaftlich bin ich ehr für ein Atomkraftwerk auf 250 Km Radius, als für 250 Windkraft- und Solaranlagen auf 100 km, welche selbst immernoch nicht den Strom eben dieses einen KKW erzeugen können!

Mal ganz abgesehen vom Umweltschutz...Atomenergie kostet einen Bruchteil von angeblich "Ökologisch" erzeugtem Strom! Und spätestens hier bin ich nichtmehr bereit Tiefer in die Tasche zu greifen um von vorne bis hinten verarscht zu werden!

(By the Way...selbst wenn deutschland die KKW`s abschaltet, würden wir weiterhin Kernenergie aus tschechien und Polen zukaufen um unseren Energiebedarf zu decken...und "Ökostrom" wird bei zuviel-erzeugung des Prozentualen gesamtbedarfs einfach vom Netz genommen und in die Erde geleitet ;))

:meinemei:
 
Ster4

Ster4

Kleingixxer
Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
89
Ort
Weiden
Motorrad
GSX-R 1000 K9
Meine Meinung dazu ist, dass solange dei erneuerbaren Energien noch nicht ausgereift sind, man sich KKW aufjedenfall in der Hinterhand halten sollte.
Abgesehn vom Entsorgungsproblem ist die Energie deutlich "sauberer" als Kohlekraftwerke o.Ä.
Dennoch halte ich es auch für durchaus sinnvoll, die erneuerbaren Energien weiter zu fördern, sodass diese ihren prozentuallen marktanteil weiter vergrößern können.
Photovoltaik Anlagen sollen ja, wenn sie denn mal soweit sind einen relativ guten Wirkungsgrad erhalten.
 
uitty400

uitty400

Supergixxer
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
867
Ort
Freiburg
Motorrad
GSX R 600 K3
das was du vorgebracht hast carbonfreak ist ja gut und schön. dennoch halte ich erneuerbare energien für sehr sinnvoll. natürlich sind sie noch nicht ausgereift und natürlich gibt es noch einiges an verbesserungsbedarf, ABER wenn du dir mal vorstellst was für auswirkungen der müll unserer atomkraftwerke hat und irgendwann haben könnte, ist ein summen, das nervt, ein wesentlich kleineres übel. ganz zu schweigen davon dass die dinger ja nicht neben die hauswand gesetzt werden.
es muss doch nur EIN mal ein leck in irgendeinem zwischenlager geben und wir haben kosten um die umwelt und infrastruktur wieder aufzubauen von denen wir uns 1000ende anlagen erneuerbarer energien hätten zulegen können.
und am rande: es gibt auf der ganzen welt KEIN endlager für atommüll. wo soll das hinführen?

also: hart an der verbesserung erneuerbarer energien arbeiten! den wirkungsgrad verbessern, die herstellungskosten senken, die giftstoffe vermindern und wir sind auf einem sehr sehr guten weg!
 
Carbonfreak

Carbonfreak

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
24.09.2008
Beiträge
422
Ort
Bavaria
Motorrad
GSX-R 600 K2 --> Schwarz-Gelb RULEZ!
.
es muss doch nur EIN mal ein leck in irgendeinem zwischenlager geben und wir haben kosten um die umwelt und infrastruktur wieder aufzubauen von denen wir uns 1000ende anlagen erneuerbarer energien hätten zulegen können.
Richtig...oder in irgend einem Atomkraftwerk auf dieser Welt...ABER was nützt es dann, wenn deutschland auf Kosten der Steuerzahler wie immer mit gutem Beispiel vorangeht!? Deutschland ist in fast allem WELTWEIT führend! Aber wir sind einfach ein VIEL zu kleines Licht und folgen wollen uns die Großen erstmal nicht, weil noch ne Menge geld damit zu machen ist! Amerika ist gerade dabei wieder neue Kernkrafwerke zu bauen!
Warum die SICHEREN, deutschen Kraftwerke abschalten, wenn in Tschechien noch die völlig veralteten und unsicheren KKW betrieben werden :confused:

und am rande: es gibt auf der ganzen welt KEIN endlager für atommüll. wo soll das hinführen?
Das ist korrekt, mein Vorschlag wäre, das Zeug als Reketenantrieb nutzen, die Rakete damit bis unters Dach beladen und ab damit ins All....Kurs richtung Sonne dann verglüht der Dreck und gut ist :D
 
M

michbeck

Gast
Das ist korrekt, mein Vorschlag wäre, das Zeug als Reketenantrieb nutzen, die Rakete damit bis unters Dach beladen und ab damit ins All....Kurs richtung Sonne dann verglüht der Dreck und gut ist :D
Idee ist gut...nur leider kann so eine rakete auch mal vorher explodieren....und dann haben wir das zeug schön fein verteilt in der atmosphäre ;)
 
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
Das ist korrekt, mein Vorschlag wäre, das Zeug als Reketenantrieb nutzen, die Rakete damit bis unters Dach beladen und ab damit ins All....Kurs richtung Sonne dann verglüht der Dreck und gut ist :D
Idee gut, aber zu riskant.
Und bei der Menge bräuchte man schon paar mehr Raketen.
Der Müll ist auf jeden Fall ein Problem dass sich bisher nicht beseitigen lässt.
Ich verstehe beide Seiten. Bin bislang auch noch nicht so von den erneuerbaren Energien überzeugt.
Aber so ist es bei allen anderen Technologien gewesen.
Sie brauchen Ihre Zeit um zu reifen.
 
uitty400

uitty400

Supergixxer
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
867
Ort
Freiburg
Motorrad
GSX R 600 K3
vor allem wäre das kostentechnisch auch garnicht bezahlbar den müll zur sonne zu schicken..
 
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
vor allem wäre das kostentechnisch auch garnicht bezahlbar den müll zur sonne zu schicken..
Die Kosten könnte man ja mal wieder auf den Endverbraucher umlegen.
Wir können das doch ab. :o
 
Bimo

Bimo

Gixxer
Dabei seit
10.11.2009
Beiträge
211
Ort
soest
Motorrad
Relentless GSXR 1000
Atomkraftgegner sind verdammte Hippies und werden mit gutem Grund von der Polizei umgebuxt.
Es macht einfach keinen Sinn, auf Atomkraftwerke zu verzichten,solang in Frankreich,Skandinavien,der Slowakei usw munter neue AKW gebaut werden.
Klar,niemand hat gern ein Atomkraftwerk vor der Tür,mir passt der Schweinemastberieb + Windkraftanlage 500m weiter auch nicht in den Kram,trotzdem muss ich damit leben,solang ich hin und wieder gern Speck essen will.

edit: Endlager? Verbuddelt den Shit in der Sahara. Arbeitsplätze und keinen stört es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Grundsätzlich sollte jeder für Erneuerbare Energie sein. Nur vielleicht noch nicht in dem jetztigen Entwicklungsstatus. Photovoltaikanlagen sind in der Produktion beispielsweise sehr viel günstiger als uns weis gemacht wird, und wären mit einem halbwegs angepassten Preis sicher attraktiver. Bei Windkraftwerken wollen sie eh immer mehr in den Off-shore Bereich.
Ein Atomkraftwerk liefert sicherlich viel Energie, allerdings wohin mit dem Müll
Mit einer Rakete in den All ist eine gute Idee, aber unbezahlbar!!
 
C

Chris#369

Racegixxer
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
2.402
Ort
-
Apropos Steuerzahler : möchte gar nicht wissen was das Polizeiaufgebot gekostet hat.
Alles in allem ein toller nicht endender Kreislauf ;)
 
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Meinst du von dem Castro Transporter?
Hab gestern im Fernsehen aufgeschnappt das da etwas um die 25Mio Polizeikosten angefallen sind.
Da fragt man sich wie "wirkungsvoll" Demonstrieren ist. Schließlich schaden sie nicht nur dem Transportunternehmen wie es vielleicht gewollt ist, sondern auch ordentlich dem Staat.
 
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
Apropos Steuerzahler : möchte gar nicht wissen was das Polizeiaufgebot gekostet hat.
Alles in allem ein toller nicht endender Kreislauf ;)
Bis zu 50 Millionen...
Hab ich heute morgen so im Radio gehört.
 
uitty400

uitty400

Supergixxer
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
867
Ort
Freiburg
Motorrad
GSX R 600 K3
Atomkraftgegner sind verdammte Hippies und werden mit gutem Grund von der Polizei umgebuxt.
Es macht einfach keinen Sinn, auf Atomkraftwerke zu verzichten,solang in Frankreich,Skandinavien,der Slowakei usw munter neue AKW gebaut werden.
Klar,niemand hat gern ein Atomkraftwerk vor der Tür,mir passt der Schweinemastberieb + Windkraftanlage 500m weiter auch nicht in den Kram,trotzdem muss ich damit leben,solang ich hin und wieder gern Speck essen will.

edit: Endlager? Verbuddelt den Shit in der Sahara. Arbeitsplätze und keinen stört es.
tut mir leid aber bei deinem beitrag kann ich wirklich nur schmunzeln. hast du dich überhaupt mal mit dem thema auseinander gesetzt? klingt jedenfalls nicht so.
und noch was: wenn ich andern ländern AKW gebaut werden ist das kein grund dass wir auch damit weitermachen. genau so funktionierts ja nicht. "wenn die machen, dürfen wir das auch". was glaubst du was china zur globalen erwärumung sagt? ganz genau nämlich: scheiss drauf, die europäer durften das auch, jetz sind wir dran unsere gesamte industrie aufzubauen, scheiss auf umwelt. sehr intelligent...
 
V

voodoo44

Supergixxer
Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
890
Ort
Leipzig
Motorrad
GSX-R 600 K4
Ich stelle mal die dümmste aller Fragen:
Lässt sich ohne AKWs heutzutage 100% des Energiebedarfes aller Menschen decken? Und würden die Energiepreise gleich bleiben, bzw. dadurch sinken wenn die AKW abgeschafft würden?
 
Carbonfreak

Carbonfreak

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
24.09.2008
Beiträge
422
Ort
Bavaria
Motorrad
GSX-R 600 K2 --> Schwarz-Gelb RULEZ!
tut mir leid aber bei deinem beitrag kann ich wirklich nur schmunzeln. hast du dich überhaupt mal mit dem thema auseinander gesetzt? klingt jedenfalls nicht so.
und noch was: wenn ich andern ländern AKW gebaut werden ist das kein grund dass wir auch damit weitermachen. genau so funktionierts ja nicht. "wenn die machen, dürfen wir das auch". was glaubst du was china zur globalen erwärumung sagt? ganz genau nämlich: scheiss drauf, die europäer durften das auch, jetz sind wir dran unsere gesamte industrie aufzubauen, scheiss auf umwelt. sehr intelligent...
Drehen wir das doch einfach mal um....
stell dir vor, du hast vor ein Projekt (jeglicher Art) zu realisieren, hast allerdings selbst zu wenig Mittel um es zu verwirklichen! Nun sprichst du mit den Banken, die dir sagen, dass du einfach nicht ausreichend Sicherheiten hast! Jetzt hast du genau noch eine Möglichkeit! Du musst dir die "großen" mit ins Boot holen bzw. einen Investor suchen!
Solltest du keinen Investor überzeugen können, wirst du dann dein Projekt starten?
(Die Banken, dass sind unsere "direkten nachbarn", die großen, dass sind Länder wie China, Russland und die USA :D)
 
Bimo

Bimo

Gixxer
Dabei seit
10.11.2009
Beiträge
211
Ort
soest
Motorrad
Relentless GSXR 1000
tut mir leid aber bei deinem beitrag kann ich wirklich nur schmunzeln. hast du dich überhaupt mal mit dem thema auseinander gesetzt? klingt jedenfalls nicht so.
und noch was: wenn ich andern ländern AKW gebaut werden ist das kein grund dass wir auch damit weitermachen. genau so funktionierts ja nicht. "wenn die machen, dürfen wir das auch". was glaubst du was china zur globalen erwärumung sagt? ganz genau nämlich: scheiss drauf, die europäer durften das auch, jetz sind wir dran unsere gesamte industrie aufzubauen, scheiss auf umwelt. sehr intelligent...
tut mir leid aber bei deinem beitrag kann ich wirklich nur schmunzeln. hast du dich überhaupt mal mit dem thema auseinander gesetzt? klingt jedenfalls nicht so.
ja hab ich, im Gegensatz zu den 1000en grünen Spassels. Wie willst du aktuell (+30Jahre) den Energiebedarf von ~4 Milliarden Menschen gescheit und vorallem kostengünstig (das ist in diesem Satz das Schlüsselwort!) decken,ohne Atomkraft? Atomkraftwerke sind deutlich umweltverträglicher als Kohle,wurde hier schon mehrfach angesprochen,Wasser + Windkraftstandorte in Deutschland sind ausgenutzt, die Herstellung von Solaranlagen wurde schon angesprochen,bringt also auch nicht viel mehr.
Ökostrom ist nunmal deutlich teurer,und ich bin nicht breit,die Mehrkosten dafür zu zahlen,einfach mal auf der Homepage des ehemaligen Nachrichtenmagazins Spiegel nachschauen, gab es vor einigen Wochen einen guten Bericht zu.
Und bevor jetzt alle schreien Nazikommunist+Klimaleugner...bei mir aufm Dach steht eine Solarthermik Anlage,und geheizt wird zusätzlich mit Bäumen (Kamin)...denn das macht 1. finanziell Sinn,an die Umwelt denkt dabei absolut niemand (zumindst ich).

Diese ganze Grün-E-mobility-Umweltscheisse ist doch nur eine riesige Geldmacherei.
Achja, als ich noch in Bochum studiert habe,gab es da eine Forschungsprojekt,das die Halbswertszeit von radioaktivem Material stark verkürzen wollte (runterkühlen etc)...Ich denke nicht,dass wenn wir aktuell etwas verbuddeln,es 200000 Jahre strahlen würde...Vlt ist die Technik dafür schon in 40 Jahren soweit,dass man das radioaktive Material quasi nach gebrauch unschädlich machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris#369

Racegixxer
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
2.402
Ort
-
Bis zu 50 Millionen...
Hab ich heute morgen so im Radio gehört.
habs auch gerade gehört :o naja Strom wird ja auch kommendes Jahr wieder teurer ;)

btw. hab auch für "Ja" gevotet, ohne gehts zZ einfach nicht.

Und zu den grünen: die schreien sowieso immer, alles böse alles schlimm, die arme Umwelt!! :k7: Aber nen guten , REALISIERBAREN Vorschlag haben sie nicht. :sauer:

Edit: und wenn dann kein Licht geht, oder es kalt in der Bude ist, sind sie die ersten die motzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Reeko

Reeko

Racegixxer
Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.150
Ort
in der Mitte KA/MA/HD
Motorrad
GSX-R 600 K6
grundsätzlich könnte ich mich mit dem atomausstieg auch anfreunden, ABER:

der heutige energiebedarf wächst täglich, wie will man dies mit regenerativen energien kompensieren? (vor allem dass strom bezahlbar bleibt, der ist selbst mit akws schon teuer)

und wenn wir irgendwann tatsächlich mal aus der atomenergie ausgestiegen sein sollten wird weiterhin der 'billige' atomstrom von den nachbarländern bezogen, allein die ganzen kraftwerke am rhein entlang...da unterstütze ich doch lieber unsere eigene wirtschaft?!

dass der ganze ausländische müll dann bei uns gelagert wird muss auch nicht sein, aber scheinbar wird sehr gut dafür bezahlt!

es gab in der vergangenheit auch technologien um einen teil der abfallstoffe wiederaufzubereiten um diese dann erneut effizienter nutzen zu können (s. schneller brüter).
diese technologie wurde aber aus politischen gründen wieder verworfen da ein 'abfallprodukt' in form von besonders reinem plutonium (kernwaffentauglich) anfiel.

meiner meinung nach sollten den ganzen grünen aktivisten die kosten für den polizeieinsatz auferlegt werden! es ist ja von vorneherein klar dass dieser blinde aktionismus nichts bringt. es wurde so angeordnet und wird auch durchgesetzt.
 
uitty400

uitty400

Supergixxer
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
867
Ort
Freiburg
Motorrad
GSX R 600 K3
ja hab ich, im Gegensatz zu den 1000en grünen Spassels. Wie willst du aktuell (+30Jahre) den Energiebedarf von ~4 Milliarden Menschen gescheit und vorallem kostengünstig (das ist in diesem Satz das Schlüsselwort!) decken,ohne Atomkraft? Atomkraftwerke sind deutlich umweltverträglicher als Kohle,wurde hier schon mehrfach angesprochen,Wasser + Windkraftstandorte in Deutschland sind ausgenutzt, die Herstellung von Solaranlagen wurde schon angesprochen,bringt also auch nicht viel mehr.
Ökostrom ist nunmal deutlich teurer,und ich bin nicht breit,die Mehrkosten dafür zu zahlen,einfach mal auf der Homepage des ehemaligen Nachrichtenmagazins Spiegel nachschauen, gab es vor einigen Wochen einen guten Bericht zu.
Und bevor jetzt alle schreien Nazikommunist+Klimaleugner...bei mir aufm Dach steht eine Solarthermik Anlage,und geheizt wird zusätzlich mit Bäumen (Kamin)...denn das macht 1. finanziell Sinn,an die Umwelt denkt dabei absolut niemand (zumindst ich).

Diese ganze Grün-E-mobility-Umweltscheisse ist doch nur eine riesige Geldmacherei.
Achja, als ich noch in Bochum studiert habe,gab es da eine Forschungsprojekt,das die Halbswertszeit von radioaktivem Material stark verkürzen wollte (runterkühlen etc)...Ich denke nicht,dass wenn wir aktuell etwas verbuddeln,es 200000 Jahre strahlen würde...Vlt ist die Technik dafür schon in 40 Jahren soweit,dass man das radioaktive Material quasi nach gebrauch unschädlich machen kann.
puh also ich will nicht ein einer welt leben, in der du für die energiewirtschaft verantwortlich wärst.
zum einen geht es hier erst einmal um den energiebedarf von deutschland und nicht der gesamten welt.
auch sagt keiner, dass man hops di hops von atomstrom auf eneuerbaren umsteigen muss.
wenn man natürlich wie viele es tun nur an die finanziellen kosten denkt, wird es scheinbar noch lange keine alternative zum akw strom geben. scheinbar!! denn auf lange sicht gesehen, bin ich der festen überzeugung wird uns die müllentsorgung viel mehr kosten. ganz davon abgesehen welche unfälle passieren könnten.
natürlich ist im moment der ökostrom teurer, gar keine frage. aber das ist doch um himmelswillen kein grund das von vornherein abzulehnen. wo kämen wir da hin? wir würden stagnieren!
desweiteren bin ich der meinung, dass man für eine sicheren, umweltfreundlichen strom ruhig erst einmal ein bisschen mehr ausgeben kann, bis sich das eingependelt hat. wir leben im luxus. man kann doch einfach mal eine kaffeemaschine weniger kaufen.

und dass man es schaffen will die halbwertszeit von dem radioaktiven müll zu halbieren oder iwas halte ich schwer für unfug. geschweige denn es unschädlich machen. wer mal leistungskurs chemie oder physik hatte kann sich denken warum.
und in 40!!!! jahren könnten wir ebensogut eine einwandfreie ökostromversorgung aufgebaut haben wenn wir unser geld nicht für sinnlose castor transporte, endlagerstätten und weitere akws ausgeben würden...
 
Thema:

Streitthema ATOMKRAFT

Oben