Lastwechselprobleme

Diskutiere Lastwechselprobleme im Probleme Forum im Bereich Technik; der stecker von der sonde würd abgesteckt , das ganze findet unterm tank statt ! ist von dynojet ja ...
G

Gast6303

Gast
lambdafaker?? hört sich interessant an. bekomm ich die bei dynojet??? und wie baue ich die ein??? ...muss schließlich meinem chefmechaniker :D sagen was er tun soll!!
der stecker von der sonde würd abgesteckt , das ganze findet unterm tank statt ! ist von dynojet ja .
http://www.gsxr-freaks.info/vb/forum/threads/33239-schlechte-gasannahme da weiterlesen ist auch ne adr. drin wo man bestellen kann

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Was hat die Lamdasonde mit dem Kat zu tun? Die Sonde ist ja vor dem Kat und macht deswegen kein unterschied. Hab bei meiner derzeit auch kein Kat, und fährt sich gleich wie mit kat, ruckeln ist genau gleich.
jede menge !
 
100gr_Leberwurst

100gr_Leberwurst

Supergixxer
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
898
Ort
Nürnberg
Motorrad
Kilo K7
Prinzipiell würde ich schon auf das Zusammenspiel Lambda/Kat/Endtopf/Mapping tippen, wobei manche hier sagen, dass das Problem auch mit Kat und Originaltüte auftritt. Mir erscheints aber trotzdem am warscheinlichsten.

Ruckdämpfer ist eigentlich auch ein sehr guter Tip. Ein Kumpel von uns hatte mal ne TDM, die furchtbar zu fahren war, da die Dämpfer im Sack waren. Nach Tausch ist das Ding wieder normal gefahren.

Allerdings wirken die sich nicht in einer Verzögerten Gasannahme aus! Und so wie Du schreibst ist das eigentlich Dein Problem, Du gibst Gas und nix tut sich, bis dann plötzlich der Bock zieht. Somit würde ich die Ruckdämpfer ausschliessen.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
@orange gsxr
Dann bitte um erklärung da es für mich unlogisch ist, ich denke die Lambdasonde merkt das doch nicht mal?!?

Aber wie gesagt wenns doch anders ist dann wäre eine erklärung recht fein.
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
Prinzipiell würde ich schon auf das Zusammenspiel Lambda/Kat/Endtopf/Mapping tippen, wobei manche hier sagen, dass das Problem auch mit Kat und Originaltüte auftritt. Mir erscheints aber trotzdem am warscheinlichsten.

Ruckdämpfer ist eigentlich auch ein sehr guter Tip. Ein Kumpel von uns hatte mal ne TDM, die furchtbar zu fahren war, da die Dämpfer im Sack waren. Nach Tausch ist das Ding wieder normal gefahren.

Allerdings wirken die sich nicht in einer Verzögerten Gasannahme aus! Und so wie Du schreibst ist das eigentlich Dein Problem, Du gibst Gas und nix tut sich, bis dann plötzlich der Bock zieht. Somit würde ich die Ruckdämpfer ausschliessen.


Also ich hab ja weder Kat noch Lambda....hab ne Komplettanlage drauf.
Über die Ruckdämpfer hab ich (jetzt wo ich weiß was das ist) auch nachgedacht...kann ich auch mal austauschen, halte ich aber auch für unwahrscheinlich....aber das Problem ist ja tatsächlich dass ich Gas gebe und nix passiert und dann kommt die Kraft gewaltig.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Und wo steht im link das es die Lambdasonde Intressiert wenn NACH der Sonde ein Kat Fehlt? Am Kat ist ja kein Sensor o.ä. also klingt es für mich als unmöglich. Hätte so ein Problem auch noch nie beim Auto gehabt.
Dass die Lambdasonde die Abgaswerte misst und Nachregelt bzw befehl dazu gibt ist mir klar, aber der Sonde ist es egal was danach kommt.

Ausser du hast mir dafür eine logische erklärung ;) Für mich macht es kein sinn.
 
F

Flix

Minigixxer
Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
13
Ort
Unterfranken
Motorrad
-Suzuki GSX-R 600 K1
Die Vorkatsonde regelt Kraftstoff-Luft Gemisch auf lambda 1 (ich denk 14.8 kg. Luft auf ein 1 kg . Kraftstoff) ... Hat nichts mit dem KAT zu tun. Um eine Fehlerhafte Lamdareglung auszuschließen einfach mal die Sonde abstecken und ausprobieren ob sich was verändert. Noch besser ein Abgastest, bzw CO Test. Die Nachkatsonde überwacht den Kat. Des war jetzt alles vom Autobereich. Sollte aber gleich sein außer des mit der Nachkatsonde die wird es beim Motorrad nicht geben. Hoffe des war jetzt alles richtig. ;)
Hab ich vergessen, die Lamdasonde misst nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas Vieleicht hilfts
 
Zuletzt bearbeitet:
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
so...jetzt mal bitte noch mal zu meinem problem.....also ich kann mich daran erinnern dass ich beim steuergerät ein durchgeknipstes kabel hatte...dr. feinbein meinte das wäre wegen der fehlenden lambdasonde damit da keine fehlermeldungen erscheinen. wenn das tatsächlich so ist macht ja wohl ein lambdafaker keinen sinn......oder???
ich kann mal nachsehen ob ich davon noch bilder habe....
 
S

SuziGsX

Gixxer
Dabei seit
31.05.2012
Beiträge
298
Ort
,.,
Motorrad
---
Das kabel wird durchtrennt sein, aufgrund deiner komplettanlage, somit ist auch die lambdasonde ausser Funktion und es wird nach kennfeld gefahren, somit ist der o2 eliminator überflüssig.
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
ich habs geahnt....mist!!
sonst noch ne idee wie ich meine süsse sauber ans laufen bekomme????
 
S

SuziGsX

Gixxer
Dabei seit
31.05.2012
Beiträge
298
Ort
,.,
Motorrad
---
Nochmal mit Dr. Feinbein in Kontakt setzen, das wäre meine letzte Idee
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
hab ich schon...er meinte es würde evtl. an der schubabschaltung (weiß immer noch nicht was das ist und wie man da etwas verändern kann) liegen und da kann er leider nix machen.
und ehrlich...ich hab schon etliche gefragt....keiner kann scheinbar da was dran machen.
kennt jemand ne fachwerkstatt die tatsächlich sowas erledigen kann....im bin aus dem saarland.
 
S

SuziGsX

Gixxer
Dabei seit
31.05.2012
Beiträge
298
Ort
,.,
Motorrad
---
Powercommander....das wäre das letzte was mir einfällt, wirklich das aller letzte
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
hey danke....da hatte ich auch schon dran gedacht....aber meine werkstatt konnte mir nicht garantieren dass es das problem löst....und fürn nen versuch sind 800 € schon ne menge geld. aber vielleicht läuft es dann doch tatsächlich darauf raus. hat das hier schon mal einer gemacht und konnten dann die probleme (wenn sie denn gleich waren) gelöst werden??????? ich würde meine süsse nur ungern verkaufen weil ich damit nicht zurecht komme.... :idea1:
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Wenn so viel gecheckt und gemacht wurde ist es manchmal was ganz banales. Ich sag mal ganz frech Spiel des Gaszugs passt? Kette ist richtig eingestellt und Sekundärdrosselklappen sind noch eingebaut und Funktionieren auch?
Es kann auch ein Sensor der Drosselklappen sein der spinnt.
Wenn das Steuergerät bei Feinbein war brauchst wohl keinen PC mehr. der macht ja nix anderes als das mapping anpassen und wenn die auf dem Prüfstand war dann macht dir der PC wieder alles zunichte.
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
also...spiel am gaszug...ist optimal...weniger geht technisch nicht (das war eines der ersten dinge nach denen ich geschaut hab)...kette ist neu und passt auch.
aber...sekundärdrosselklappen?? keine ahnung ob die noch eingebaut sind und wenn ob die funktionieren....wie kann ich das überprüfen?? und sensor der drosselklappen?? da es ja in allen drehzahlbereichen ist...wäre ne möglichkeit...oder??
 
S

SuziGsX

Gixxer
Dabei seit
31.05.2012
Beiträge
298
Ort
,.,
Motorrad
---
Tank hochklappen und den Luftfilterkastendeckel anschrauben, dann siehst Du schon die 4 klappen, welche bei Zündung einschalten einen selbstcheck durchführen, den Sensor findest du rechts zwischen der Brücke und dem Rahmen, den kann man durchmessen ob die werte Stimmen, welche das genau sind weiss ich allerdings nicht.

Grüße
 
S

SuziDennis

Großgixxer
Dabei seit
03.07.2008
Beiträge
368
Ort
NRW
Motorrad
GSX-R 1000 K7
Mir würde auf anhieb noch ein schwergängiger/verharzter bzw. defekter Drosselklappenpoti einfallen.
Wenn dies der Fall ist, gibt er eine falsche Drosselklappenstellung an das Steuergerät weiter, welches daraufhin falsche Werte an die Einspritzanlage liefert.
Auch kann es sein, dass dieser nicht dreckig oder verharzt, sondern einfach nur in der falschen Position ist.
Die korrekte Position lässt sich prüfen, indem man das Motorrad im Servicemodus startet (Service Stecker überbrücken und dann Motor starten) und schaut in welcher Position sich der Strich (ich glaube sogar bis zu einer bestimmten Drehzahl, siehe Anleitung) befindet (oben/mitte/unten).
Eine Verschmutzung/Verharzung des Potis kann nur festgestellt werden, wenn das Ding ausgebaut ist (ist mit passendem Werkzeug und etwas Übung allerdings keine große Sache).
 
Bloom63

Bloom63

* In Memory *
Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
416
Ort
Hessen
Motorrad
GSX-R 750 K7
hab ich schon...er meinte es würde evtl. an der schubabschaltung (weiß immer noch nicht was das ist und wie man da etwas verändern kann) liegen und da kann er leider nix machen.
und ehrlich...ich hab schon etliche gefragt....keiner kann scheinbar da was dran machen.
kennt jemand ne fachwerkstatt die tatsächlich sowas erledigen kann....im bin aus dem saarland.
Schubabschaltung ist eine Unterbrechung der Kraftstoffzufur, wenn du vom Gas gehst und der Motor nur noch durchs rollen angetrieben wird.
Ziehst du die Kupplung oder gibst du wieder Gas wird die Schubabschaltung wieder deaktiviert und wieder Kraftstoff eingespritzt.
 
Käfer

Käfer

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
46
Ort
Spicheren
Motorrad
GSX-R 600 K7
das podi steht auf der richtigen stelle..mitte ist die! das haben wir schon auf anraten von dr. feinbein überprüft....ausgebaut haben wir den aber noch nicht.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Schubabschaltung ist eine Unterbrechung der Kraftstoffzufur, wenn du vom Gas gehst und der Motor nur noch durchs rollen angetrieben wird.
Ziehst du die Kupplung oder gibst du wieder Gas wird die Schubabschaltung wieder deaktiviert und wieder Kraftstoff eingespritzt.
denkst du das könnte das Problem mit dem harten lastwechsel sein???? wenn ja wie kommt man da ran??
 
Thema:

Lastwechselprobleme

Oben