Fussrasten Pulverbeschichten

Diskutiere Fussrasten Pulverbeschichten im Optik - Tuning Forum im Bereich Technik; Ich hab da noch ne frage (die hier gar nicht hingehört) Mit was putzt/polierst/wachst du deine? :)?
Catcher

Catcher

Kleingixxer
Dabei seit
11.01.2011
Beiträge
72
Ort
bielefeld
Motorrad
Gsxr 1000 K7
moin,

ich hab das ganze letzten Winter bei mir gemacht.

sucht einfach lokal nach nem Pulverbeschichter und fahrt mal hin, am besten mit den Teilen. Hab ich auch so gemacht

ABER ACHTUNG: erklärt denen besser 5 mal was und was nicht zu bepulvern ist. Bei mir ham se damals teilweise Schmier-/Drehstellen übergepulvert ^^ Daraufhin bin ich wieder hin und die ham die Teile abgeätzt und neu gepulvert. Und dann fehlte der Plastering vom Bremshebel (der in dem Loch worüber sich der Hebel an der Raste dreht (kann es grad nicht besser erklären, sry)). Ham den zum Glück im Ofen wieder gefunden. Ich selbst hab beim zerlegen gar nicht bemerkt das dort nen ring drin is, also macht den besser mit raus. Am Ende ging alls gut, waren auch freundlich :)

Und wenn ihr schon mal dabei seit - lasst gleich den Wasserpumpen-Deckel mit pulvern

Ich hab 70€ bezahlt für:
- Raste links und rechts vorn komplett
- WaPu-Deckel
- Halter der LSL-Crashpads ("Spinne")

Sieht nun nach einer saison immer noch top aus :)
Die hinteren Rasten hab ich mir gespart - sind eh nie dran.

Vom Ergebnis bin ich sowas von geil geworden, es wirkt einfach nur geil. Das ganze noch in Kombination mit nem anderen KZ-Halter, 180er Kennzeichen und dem Evo I. Einfach nur geil :)









nach Fragn? :)
Ich hab da noch ne frage (die hier gar nicht hingehört)
Mit was putzt/polierst/wachst du deine? :)?
 
ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
Wie kompliziert ist den der ausbau der ganzen teile? Hab auch überlegt mir die hebel und rasten zu beschichten nur war ich mir nicht sicher ob der aus und einbau so einfach ist. durch das pullver werden die teile ja auch etwas größer. hätte aber den vorteil das ich nichts bezahlen müsste ;-)

achja und wie sieht es aus mit dem versteller bei der bremse oder den ganzen buchsen müssen die dann erneut werden?
Also der Ausbau ist nicht weiter kompliziert, du musst nur alles komplett zerlegen. Du musst aber dennoch bisschen was beachteten.

Wichtig ist aber das Schmierstellen, stellen wo Teile in einander greifen, und Gewinde nicht mitgepulvert werden. Sonst bekommst du die Teile nicht mehr zusammen. Ich hatte den Fall weil meine Pulver-Bude das am Anfang nicht beachtet hatte (trotz Hinweis).

In Gewinde kann man einfach ne Schraube rein Drehen (zB die Stange vom Kupplungshebel). Das Gummi-Dings am Kupplungshebel muss auch ab, das wird sonst zerpulvert ;)

Die kleinen Zähnchen wo die Kupplungsstange an der "Kupplung" befestigt ist dürfen auch nicht gepulvert werden. Ham die Deppen damals bei mir auch gemacht. Ich hab das dann fix mitm Schraubendreher raus gekratzt, nervt.


Schmierstellen hast du an beiden Rasten, da wo sich die Hebel halt bewegen.




(die gelbe Linie mal nicht beachten)

Das darf um Gottes willen nicht gepulvert werden, das passt nie wieder. Und pass auf, mindestens eine der Schmierstellen/Hebel (bin ich mir nicht mehr sicher welche) hat einen Plastering drin, diesen vorher unbedingt raus nehmen. Mein verschwand damals und wurde zum Glück im Ofen wieder gefunden.
Ich kenn die Fachbegriffe leider nicht, mehr oder weniger hast du ja "Buchse" und "Stecke", wo Hebel und Halter ineinander gesteckt werden, das ist eine bewegliche Stelle. Und in der "Buchse" ist noch ein Plastering drin, zumindst bei meiner K7. Ist das verständlich?

Dann die Stellen wo die Rasten selbst, die Stelle wo die Ferse drauf steht, drin steckt dürfen auch nicht gepulvert werden, passt hinterher nicht mehr.

Ich hab das damals alles wieder runter geschliffen.

Dann noch was Wichtiges. Breme auf der rechten Seite. Eben genanntes Teil für die Ferse, Rastenseite, Quasi "buchse".



Wenn du das ausbaust wirst du sehen das dort an einer Stelle wo die Teile ineinander greifen (kann dir nicht mehr genau sagen wo) ein kleiner Metallstift befindet. Der ist dazu da das sich das Fersen-Dings nicht verdrehen kann. Problem ist, dieser Stift ist weder verschweist noch ist das aus einem Stück gefräst. Dieser Stift ist in ein Loch geklebt.
Meiner ist damals verschwunden, vmtl. durch das abäzen und nochmalige pulvern (wie schon gesagt, die hatten damals alle Schmierstellen gepulvert, also musste alles wieder runter, das wird dann abgeäzt, an sich kein Problem, nervte halt nur).
Jetzt ist da einfach ne kleine Madenschraube drin und gut.

Hab mir damals auch Fotos gemacht in welchen Stellungen sich die Gewinde befinden und welche Raster-Stellung an der Kupplung. Und hab das damals auch in nen Dokument gepackt. Ich habs mal hoch geladen:
https://skydrive.live.com/redir?resid=F066E00D16F7D22E!5236

Vergiss nicht bei der Aktion gleich noch den Wasserpumpen-Deckel pulvern zu lassen. Dort gilt natürlich das Gleiche. Dichtungsring raus, Stellen für die Schläuche nicht pulvern und natürlich auch nicht das Innere.
Ich hab damals auch den Halter von den Crash-Pads mitgemacht

das wars, hoffe hab dir keine Angst gemacht :D bissl was beachten muss man halt, ist aba an sich kein Thema :)

achso, zu den Griffen am Lenker kann ich nix sagen, gilt aber vermutlich das gleiche wie bei dern Rasten :)




Ich hab da noch ne frage (die hier gar nicht hingehört)
Mit was putzt/polierst/wachst du deine? :)?
mh? :D warum? Wasser und normales Waschmittel, wenns schnell gehen soll Louis PROCYCLE Gel-Spezial-Reiniger, und ne schwarze Politur für die schwarzen Stellen und ne normale Politur für den Rest (ob die schwarze Sinn hat kA, hab ich geschenkt bekommen)

warum fragst du?
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
Das nenne ich ja mal eine Erklärung. Vielen Dank! Naja 2 linke Hände hab ich auch nicht wird schon werden und wenn der Pulverer mist macht gibts auf den Sack ;-) ist nämlich mein Vater:keule:

Und der Wasserpumpendeckel kann man auch einfach abschrauben oder muss da erst die ganze Flüssigkeit raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
alles klar ;)

WaPu ... ja die Brühe läuft raus, kannst ja auffangen un hinterher wieder einfüllen. Oder Schläuche fix abmachen und verschließen, dann läuft nur das raus was in der WaPu is, was dann ni mehr viel is. Dann musst nicht so viel auffüllen ;)
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
Dank dir! Ich berichte nach dem Wochenende wie der Ausbau war!
 
BigGame

BigGame

Racegixxer
Dabei seit
29.05.2013
Beiträge
1.120
Ort
Ingolstadt
Motorrad
L1 600ccm
@ ectoplas, wenn du verkaufen willst melde dich :P

schönes gerät
 
ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
:P danke. für nen guten Preis verkauf ich alles, auch meinen Nissan Skyline. Aber den idiellen Wert der Gixxer wird wohl keiner bezahlen wollen :P
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
so hab es heute mal probiert die fußrasten ab zu bauen, war eig auch kein problem.
habe mit der rechten raste angefangen war auch easy, bis ich dann die schraube die die Fußrastenhalterung und den bremshebel verbindet nich los bekommen habe. da die schrauben ja verklebt sind ging garnichts mehr. hab es mit dem fön versucht alles und da ja die suzuki schrauben bekanntlich nicht die härtesten sind hab ich alles wieder zusammen gebaut und wird jetzt wahrscheinlich auf eis gelegt. vllt komme ich günstig an eine gebrauchte ran und versuch mein glück da nochmal. links sollte ja nicht so ein problem darstellen...

wenn jmd noch eins zwei tipps für mich hat, wäre ich euch dankbar...
 
ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
mach ma nen Foto welche Stelle du meinst, an verklebte Schrauben kann ich mich nicht erinnern
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
Diese Schraube rechts neben der Feder... Schreibe vom Handy da kann ich das Bild nicht bearbeiten, ich hoffe du weißt welche... Die mit dem recht großen imbus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Oben von der Feder meine ich
 

Anhänge

ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
die grosse halt, die is imho ni verklebt, nur normaler schraubensicherungslack wie bei allen Schrauben. Oder meinst du den Fleck da? Soll das Kleber sein? Hatte ich bei mir ni, wenn gleich die gut fest war.
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
Naja jedenfalls hat dich an die Schraube kein Stück bewegt nur das die Schraube leicht rund wurde... Ist das ein Problem von suzuki? Hab eig auch kein schlechtes Werkzeug...
 
phabzon

phabzon

Supergixxer
Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
539
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K7
Wie konterst du die Raste denn? Klemmst du die irgendwo rein, oder versuchst du die Schraube während du das Ding in der Hand hälst zu lösen? :)
An sich geht die Schraube recht problemlos raus..
 
ben.R

ben.R

Kleingixxer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
87
Ort
Halle Saale
Motorrad
GSX R 1000 K5
Habe ich natürlich in den Schraubstock gespannt... Hatte es mit dem Fön heiß gemacht, antihaft Spray alles
 
Normo

Normo

Minigixxer
Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
12
Ort
Bremen
Motorrad
GSX-R 600 K8
@ ectoplas, ist die Verkleidung bei dir am Kat ein Eigenbau oder kann man sowas irgendwo kaufen?
 
Vutrolino

Vutrolino

Kleingixxer
Dabei seit
29.06.2012
Beiträge
69
Ort
Frankfurt
Motorrad
Suzuki GSX R 750 L1
sorry das ich das Thema nochmal aufgreife :D bin nur gerade dabei meine Fußrasten auseinander zu bauen und hätte da mal ne Frage :D
Raste.JPG

Muss man das Teil auch auseinander bauen fürs Pulvern ? Hab nämlich schiss das ich den rechten Ring kaputt mache?
 
ectoplas

ectoplas

Kleingixxer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
92
Ort
Sachsen
Motorrad
GSX-R 750 K7
zerlegen ja bzw. abbauen
für die Ringe gibts spezielle Zangen, ich hab Schraubendreher benutzt, musst nur aufpassen das dir die nicht um die Ohren fliegen ... findet man kaum wieder.

pulvern lassen habe ich das nicht, da drüber ist ja eh ne Gummitülle. Schmier/Gleistellen normalerweiße nicht pulvern lassen. Kann ich aber nicht mehr genau sagen.

edit: ich seh grad weiter oben habe - sogar ich - das harklein beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vutrolino

Vutrolino

Kleingixxer
Dabei seit
29.06.2012
Beiträge
69
Ort
Frankfurt
Motorrad
Suzuki GSX R 750 L1
Super vielen Dank

Also den rechten Ring mit Schraubendreher rausmachen und das linke Kugellager ?? Auch ab machen ??
 
Thema:

Fussrasten Pulverbeschichten

Fussrasten Pulverbeschichten - Ähnliche Themen

  • Ich suche Fußraster für eine GSX-R 1100W Bj99 (nicht original)

    Ich suche Fußraster für eine GSX-R 1100W Bj99 (nicht original): Wäre cool wenn jemand was schönes noch irgendwo hat und nicht mehr braucht. Gruß Juergen
  • Gsxr 1000 k2 verstellbare Fußrasten

    Gsxr 1000 k2 verstellbare Fußrasten: Hallo zusammen Ich habe mir eine wunderschöne k2 zugelegt aber die Fußrasten sind etwas zu hoch, könnt ihr mir verstellbare empfehlen das ich...
  • Srad 750 Fussrasten tiefer setzen möglich?

    Srad 750 Fussrasten tiefer setzen möglich?: Hallo hat evtl jemand Erfahrungen damit die Fussrasten tiefer zu setzen bei einer Srad 750 Bj 96.?
  • Schaltung umkehren // Fussrasten und schalthebel versetzen

    Schaltung umkehren // Fussrasten und schalthebel versetzen: Servus, meine Frage zum Thema Schaltungsumkehr... Wenn ich den „Nippel“ an dem das Gestänge dran ist um 180 grad drehen will steht dieses an...
  • Knieprobleme -> Fussrasten die Ursache?

    Knieprobleme -> Fussrasten die Ursache?: Moin, moin zusammen. Ich hatte gestern nach 5 Turns STC ziemlich üble Schmerzen in den Knien und kann nicht so recht einschätzen wo die...
  • Knieprobleme -> Fussrasten die Ursache? - Ähnliche Themen

  • Ich suche Fußraster für eine GSX-R 1100W Bj99 (nicht original)

    Ich suche Fußraster für eine GSX-R 1100W Bj99 (nicht original): Wäre cool wenn jemand was schönes noch irgendwo hat und nicht mehr braucht. Gruß Juergen
  • Gsxr 1000 k2 verstellbare Fußrasten

    Gsxr 1000 k2 verstellbare Fußrasten: Hallo zusammen Ich habe mir eine wunderschöne k2 zugelegt aber die Fußrasten sind etwas zu hoch, könnt ihr mir verstellbare empfehlen das ich...
  • Srad 750 Fussrasten tiefer setzen möglich?

    Srad 750 Fussrasten tiefer setzen möglich?: Hallo hat evtl jemand Erfahrungen damit die Fussrasten tiefer zu setzen bei einer Srad 750 Bj 96.?
  • Schaltung umkehren // Fussrasten und schalthebel versetzen

    Schaltung umkehren // Fussrasten und schalthebel versetzen: Servus, meine Frage zum Thema Schaltungsumkehr... Wenn ich den „Nippel“ an dem das Gestänge dran ist um 180 grad drehen will steht dieses an...
  • Knieprobleme -> Fussrasten die Ursache?

    Knieprobleme -> Fussrasten die Ursache?: Moin, moin zusammen. Ich hatte gestern nach 5 Turns STC ziemlich üble Schmerzen in den Knien und kann nicht so recht einschätzen wo die...
  • Oben